Windows Defender ATP führt neues Feature gegen BIOS-Angriffe ein
Die kostenpflichtige Variante der Antivirensoftware aus dem Hause Microsoft, Windows Defender ATP, erhält ein neues Feature zum Schutz vor BIOS-Angriffen.

Das Wichtigste in Kürze
- Die kostenpflichtige Version des Windows Defenders erhält ein neues Feature.
- Dieses verspricht Abwehr von bösartiger Firmware, die via BIOS Zugriff erlangen will.
In Zusammenarbeit mit den Chipherstellern AMD und Intel lanciert Microsoft ein neues Sicherheitsfeature. Dies für die kostenpflichtige Version des Anti-Viren-Tools Windows Defender ATP.
Die neue Funktion gilt der Abwehr von Angriffen auf das BIOS respektive dessen Nachfolger UEFI. Wie «Heise» berichtet, meldet hierfür ein Scanner Ungereimtheiten dem Sicherheitscenter von Windows 10.
Solche Scans werden einerseits in regelmässigen Abständen und andererseits etwa bei der Installation eines neuen Treibers ausgeführt. Ist ein BIOS von Angreifern manipuliert worden, würde dieses nämlich auch potenziell schädliche Treiber ohne Signatur zulassen.