Daten

Webanalyse-Daten zeigen gesunkene Nutzung von Threads

DPA
DPA

USA,

Bei der rasant gestarteten Twitter-Alternative Threads ist nach Webanalyse-Daten die Nutzung nach wenigen Tagen wieder deutlich zurückgegangen.

Threads knackte am Wochenende die Marke von 100 Millionen Anmeldungen.
Threads knackte am Wochenende die Marke von 100 Millionen Anmeldungen. - Murat Kocabas/SOPA/ZUMA/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Berechnungen zufolge sanken aktive Nutzerzahlen und die Nutzungsdauer von Threads rasant.
  • Laut Sensor Tower nutzten ein Fünftel weniger Nutzer die Plattform als in der Vorwoche.
  • Die durchschnittliche Nutzungsdauer halbierte sich derweil.

Mit 100 Millionen Anmeldungen binnen weniger Tage gelang der Twitter-Alternative Threads ein grandioser Start. Doch kommen die Nutzer auch täglich wieder? Nicht unbedingt, zeigen erste Analysen.

So war nach Berechnungen der Firma Sensor Tower die Zahl täglich aktiver Nutzer am Dienstag und Mittwoch dieser Woche um ein Fünftel niedriger als am Samstag. Auch hätten sie im Durchschnitt mit zehn Minuten pro Tag nur halb so viel Zeit in der App verbracht.

Threads muss erst festen Platz bei Alltagsnutzung finden

Die Entwicklung zeige, dass es für Threads trotz des Hypes zum Start am vergangenen Donnerstag nicht so einfach sein werde, einen festen Platz im Alltag der Internet-Nutzer zu finden, sagte Sensor-Tower-Manager Anthony Bartolacci dem US-Sender CNBC.

Die Twitter-Alternative des Facebook-Konzerns Meta hatte schon am Wochenende die Marke von 100 Millionen Anmeldungen geknackt. Dabei half, dass Threads an die populäre Foto- und Video-App Instagram angedockt ist. Instagram-Nutzer können mit nur wenigen Klicks auch ein Threads-Profil erstellen.

Die Meta-App sieht ziemlich genau wie Twitter aus. Man kann anderen Nutzern folgen und Beiträge an die eigenen Follower weiterleiten. Allerdings gibt es auch Unterschiede: Neben den Accounts, denen sie folgen, bekommen Nutzer von Threads auch «empfohlene Inhalte» von weiteren Profilen in ihren Feed eingespielt. Die Beiträge werde dabei nicht in chronologischer Reihenfolge angezeigt, sondern von der Software geordnet. Zunächst gibt es keine Möglichkeit, sich nur Inhalte aus den Profilen anzeigen zu lassen, denen man folgt.

Noch immer Zugang zu Threads in Europa

In der Europäischen Union kann man sich bei Threads vorerst nicht anmelden – und Meta traf auch zusätzliche Massnahmen, damit die App hierzulande nicht genutzt werden kann. Seit der Nacht zum Freitag beschweren sich angemeldete Nutzer, dass sie im EU-Gebiet nur Zugriff auf alle Funktionen haben, wenn sie ihren Standort mit Hilfe eines VPN-Dienstes verschleiern. Lesen kann man die Threads-Beiträge unterdessen in einer Web-Version weiterhin.

«Threads ist derzeit in den meisten Ländern Europas nicht verfügbar und wir haben weitere Massnahmen ergriffen, um zu verhindern, dass Menschen aus diesen Ländern auf Threads zugreifen können», sagte ein Meta-Sprecherin. Der Konzern verweist auf offene rechtliche Fragen. Gemeint sein dürften die Auswirkungen der EU-Digitalgesetze Digital Markets Act und Digital Services Act.

Kommentare

Weiterlesen

Jack Sweeney
38 Interaktionen
Twitter-Verbot
6 Interaktionen
Nach Threads-Start
twitter threads
1 Interaktionen
Twitter vs. Threads

MEHR IN NEWS

Abnehm-Spritzen
Nicht nur Fett
Blaualgen
Warnung
Rüstungsindustrie
16 Interaktionen
Rüstungsboom
Donald Trump
1 Interaktionen
In Washington

MEHR DATEN

Flugzeug der Airline Swiss.
7 Interaktionen
IT-Panne
Palantir Technologies
3 Interaktionen
Wachstum
1 Interaktionen
Reiden
Tiktok
2 Interaktionen
Tiktok

MEHR AUS USA

Venus Williams US Open
Dank einer Wildcard
Donald Trump
5 Interaktionen
Gespräche
Jessica Radcliff
5 Interaktionen
Jessica Radcliff