In Europa schiessen jetzt Waffenfabriken aus dem Boden

Nicolas Eggen
Nicolas Eggen

Grossbritannien,

Seit dem Ukraine-Krieg gibt es einen Rüstungsboom in Europa. Eine Auswertung von Satellitendaten zeigt, wie stark die Rüstungsindustrie am Wachsen ist.

Rüstungsindustrie
Die europäische Rüstungsindustrie soll schnell leistungsfähiger werden. (Archivbild) - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Europa erlebt seit dem Ukraine-Krieg einen regelrechten Rüstungsboom.
  • Satellitendaten der ESA zeigen das Ausmass der europäischen Aufrüstung.

Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine schiessen überall auf dem Kontinent neue Waffenfabriken wie Pilze aus dem Boden. Dieser Boom der Waffenfabriken schreitet dreimal schneller voran als in Friedenszeiten. Dies zeigt ein Bericht der «Financial Times».

Demnach hätten sich die Industrieflächen von europäischen Rüstungsunternehmen um mehr als sieben Millionen Quadratmeter Neubebauung erweitert. Das entspricht etwa der Fläche von 980 Fussballfeldern!

Vorangetrieben werde der Rüstungsboom durch ein EU-Programm namens ASAP. Die Abkürzung steht nicht etwa für «as soon as possible», sondern für «Act in Support of Ammunition Production».

Das Projekt sieht vor, 500 Millionen Euro in die Produktion von Munition und Raketen zu investieren. Dies sind umgerechnet rund 470 Millionen Franken.

Satellitenüberflüge enthüllen rasanten Ausbau

Diese Daten wurden durch 1000 Überflüge von Satelliten des Sentinel-1-Systems der Europäischen Weltraumorganisation ESA gesammelt. Sie zeigen die 150 Standorte der insgesamt 37 Rüstungsunternehmen auf.

Das grösste dieser Bauprojekte ist gemäss der «Bild» in Ungarn. Dort baue der deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall zusammen mit dem ungarischen Staatsunternehmen N7 Holding eine Munitionsfabrik.

Weitere Subventionen für Rüstungsindustrie bereits in Planung

Der norwegische Konzern Kongsberg habe im Juni 2024 eine neue Raketenfabrik eröffnet. Und auch das finnische Unternehmen Nammo habe seinen Standort in Vihtavuori erheblich vergrössert. Die britische Firma BAE Systems baue eine neue Anlage, um die Produktion von Granaten um das Sechzehnfache zu vergrössern.

Ist die Aufrüstung Europas richtig?

Die EU plane bereits weitere Milliardenhilfen zur Fortsetzung dieses Trends. Ein neues Verteidigungsprogramm mit einem Budget von 1,5 Milliarden Euro (1,4 Mia. Franken) sei laut EU-Kommission bereits in Planung. Es soll das ASAP-Programm ergänzen und die Produktion von Raketen, Drohnen und Luftabwehrsystemen fördern.

Kommentare

User #2576 (nicht angemeldet)

Verdienen tun die Politiker und die Waffenlobby - verlieren tun die jungen Männer die verheizt werden wegen der dummen Politik !

User #1575 (nicht angemeldet)

Putin hat die Nato so richtig heiss gemacht 🤣🤣🤣🤣🤣🤣

Weiterlesen

Rüstungsindustrie
1 Interaktionen
Mehr Geld
Ursula von der Leyen
16 Interaktionen
Projekt
Ursula von der Leyen
28 Interaktionen
Videoschalte

MEHR IN NEWS

Mount Everest
1 Interaktionen
Everest teurer
Smartphone-Nutzer
1 Interaktionen
Begrenzung
Abnehm-Spritzen
11 Interaktionen
Nicht nur Fett
Blaualgen
Warnung

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

Keir Starmer
2 Interaktionen
Ukraine-Krieg
Nordkoreaner in Russland Baustelle
4 Interaktionen
Sklavereiähnlich
Vance zu Besuch in Grossbritannien
1 Interaktionen
Versäumnis
Meghan Markle
189 Interaktionen
«Rachsüchtig»