Spotify

Spotify-Preiserhöhung: Warum das Abo teurer wird

Sandra Morgenroth
Sandra Morgenroth

Schweden,

Spotify erhöht ab September 2025 die Preise. Die Beweggründe liegen in Innovationen, Marktbedingungen und neuen Abo-Modellen.

spotify
Spotify steht vor der Aufgabe, KI-Inhalte besser zu kontrollieren und zu kennzeichnen. (Symbolbild) - depositphotos

Spotify erhöht die Preise für sein Premium-Abo. In vielen Ländern steigt der Preis um rund einen Euro auf 11,99 Euro (11,22 Franken) monatlich, berichtet «HiFi».

Die Erhöhung betrifft Gebiete in Europa, Asien, Afrika und Lateinamerika. Offiziell begründet Spotify dies mit der Möglichkeit, Innovationen voranzutreiben und das Nutzererlebnis zu verbessern.

Spotify plant neues HiFi-Abo

Eine explizite Aufschlüsselung der Kostensteigerungen gab es nicht, heisst es bei «Sidify». Zusätzlich plant der Streamingdienst laut Gerüchten die Einführung eines neuen HiFi-Abos mit Zusatzfunktionen.

spotify
Millionen KI-generierte Songs wurden von Spotify bereits entfernt. (Symbolbild) - depositphotos

Dieses «Music Pro» Angebot soll hochauflösende Audioqualität, Remix-Tools und KI-Features enthalten, stärkt den Wert für Abonnenten, so «Sidify».

Regionale Preisstrategie und Kundenreaktionen

Die Preiserhöhungen sind je nach Region gestaffelt und nicht global einheitlich, was Flexibilität zeigt. KeyBanc-Analyst Justin Patterson lobt diese Strategie und sieht darin ein positives Signal für Investoren, wie «Der Aktionär» schreibt.

In den USA wird weitere Preisanpassungen erwartet, aber erst, nachdem Konkurrenten wie Apple ihre Preise erhöht haben. TD Cowen geht von einer vorsichtigen Abwarten-Strategie aus, schreibt «Der Aktionär».

spotify
Spotify-Nutzer sehen sich mit höheren Preisen konfrontiert. (Symbolbild) - depositphotos

Auch Musiklabels profitieren langfristig von der Preissteigerung durch erhöhte Umsatzbeteiligungen, erklärt TD Cowen-Analyst Doug Creutz. Die Reaktion der Kunden auf die Preiserhöhung bleibt eine wichtige Beobachtungsfrage für das vierte Quartal 2025.

Spotify im Wettbewerbsumfeld

Preissteigerungen bei Streamingdiensten sind seit Jahren ein Trend. Kunden können sich zwischen Alternativen wie Apple Music, Amazon Music oder Deezer entscheiden.

Diese Streamingdienste bieten teils stabilere Preise oder bessere Features, berichtet «Sidify».

Nutzt bei Spotify das Premium-Abo?

Die kommenden Monate zeigen, ob Spotify die Abonnenten trotz Preissteigerungen halten kann und wie sich der Wettbewerb im Musikstreaming weiterentwickelt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5579 (nicht angemeldet)

Ich lade meine Songs schon lange illegal runter. Fertig mit dieser Abzocke.

User #5611 (nicht angemeldet)

Gewinnoptimierung ohne Ende... Und das in Zusammenarbeit mit Herstellern, die Lautsprechersysteme produzieren. Vor einige Jahren habe ich in ein Lautsprechersystem inverstiert und konnte im ganzen Haus per App meine Musik, die ich in den Jahren zuvor gekauft habe, in jenen Raum hören, wo ich mich aufgehalten habe. Vor einigen Monaten wurde die App von dem bekannten Hersteller upgedatet, mit der man keine Musik mehr via Wlan auf deren Lautsprecher übertragen kann. Anstelle dessen soll man seine Musik auf Spotify hochladen und dafür monatlich eine Gebühr für seine Musik bezahlen, für die man schon beim Kauf bezahlt hat. Und genau das ist die reinste Abzocke, die man mit guten Geschäftspartner nach Abstimmung machen kann. Einfach eine SAUEREI ohen Ende....

Weiterlesen

Smartphone Kopfhörer Logo Spotify
2 Interaktionen
350'000 Hörbücher
ki Spotify
1 Interaktionen
Neue Funktion
Spotify
10 Interaktionen
Ankündigung

MEHR IN NEWS

Donald Trump Badezimmer
10 Interaktionen
«Viel angemessener»
Nudisten
7 Interaktionen
Knast droht
Verhaftung
1 Interaktionen
Regensdorf ZH
Teaser
18 Interaktionen
In einer Schutzzone

MEHR SPOTIFY

spotify
50 Interaktionen
2 Stutz mehr
ki Spotify
Musikstreaming
ozzy osbourne beim Singen
5 Interaktionen
982 Prozent
spotify
2 Interaktionen
Streamingdienst

MEHR AUS SCHWEDEN

Prinz Daniel von Schweden
Royals
Schweden
18 Interaktionen
Sensation
Justitia
1 Interaktionen
In Schweden
Stadt Platz Gebäude Skulptur Denkmal
26 Interaktionen
SBB