Spotify

Spotify-Preiserhöhung: Warum das Abo teurer wird

Sandra Morgenroth
Sandra Morgenroth

Schweden,

Spotify erhöht ab September 2025 die Preise. Die Beweggründe liegen in Innovationen, Marktbedingungen und neuen Abo-Modellen.

spotify
Spotify zieht die Preise an. (Symbolbild) - depositphotos

Spotify erhöht die Preise für sein Premium-Abo. In vielen Ländern steigt der Preis um rund einen Euro auf 11,99 Euro (11,22 Franken) monatlich, berichtet «HiFi».

Die Erhöhung betrifft Gebiete in Europa, Asien, Afrika und Lateinamerika. Offiziell begründet Spotify dies mit der Möglichkeit, Innovationen voranzutreiben und das Nutzererlebnis zu verbessern.

Spotify plant neues HiFi-Abo

Eine explizite Aufschlüsselung der Kostensteigerungen gab es nicht, heisst es bei «Sidify». Zusätzlich plant der Streamingdienst laut Gerüchten die Einführung eines neuen HiFi-Abos mit Zusatzfunktionen.

spotify
Spotify: Das geplante «Music Pro»-Abo soll hochauflösende Audioqualität und kreative Zusatzfunktionen bieten. (Symbolbild) - depositphotos

Dieses «Music Pro» Angebot soll hochauflösende Audioqualität, Remix-Tools und KI-Features enthalten, stärkt den Wert für Abonnenten, so «Sidify».

Regionale Preisstrategie und Kundenreaktionen

Die Preiserhöhungen sind je nach Region gestaffelt und nicht global einheitlich, was Flexibilität zeigt. KeyBanc-Analyst Justin Patterson lobt diese Strategie und sieht darin ein positives Signal für Investoren, wie «Der Aktionär» schreibt.

In den USA wird weitere Preisanpassungen erwartet, aber erst, nachdem Konkurrenten wie Apple ihre Preise erhöht haben. TD Cowen geht von einer vorsichtigen Abwarten-Strategie aus, schreibt «Der Aktionär».

spotify
Spotify-Nutzer sehen sich mit höheren Preisen konfrontiert. (Symbolbild) - depositphotos

Auch Musiklabels profitieren langfristig von der Preissteigerung durch erhöhte Umsatzbeteiligungen, erklärt TD Cowen-Analyst Doug Creutz. Die Reaktion der Kunden auf die Preiserhöhung bleibt eine wichtige Beobachtungsfrage für das vierte Quartal 2025.

Spotify im Wettbewerbsumfeld

Preissteigerungen bei Streamingdiensten sind seit Jahren ein Trend. Kunden können sich zwischen Alternativen wie Apple Music, Amazon Music oder Deezer entscheiden.

Diese Streamingdienste bieten teils stabilere Preise oder bessere Features, berichtet «Sidify».

Nutzt bei Spotify das Premium-Abo?

Die kommenden Monate zeigen, ob Spotify die Abonnenten trotz Preissteigerungen halten kann und wie sich der Wettbewerb im Musikstreaming weiterentwickelt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #1641 (nicht angemeldet)

Hoffentlich profitieren davon die MusikerInnen/KünstlerInnen.

User #6193 (nicht angemeldet)

Abkassieren darum wird es erhöht. Ich nutze keine solche Abos.

Weiterlesen

Smartphone Kopfhörer Logo Spotify
2 Interaktionen
350'000 Hörbücher
Schlummertaste  Spotify
1 Interaktionen
Neue Funktion
Spotify
10 Interaktionen
Ankündigung

MEHR IN NEWS

Deutschland
Donald Trump Wirtschaft
31 Interaktionen
«Intensiv»
Urs Bühler
Mit 82 Jahren
Konzerthalle
Über 140 Tote

MEHR SPOTIFY

ozzy osbourne beim Singen
5 Interaktionen
982 Prozent
spotify
2 Interaktionen
Streamingdienst
Spotify störungen
3 Interaktionen
Spotify Störungen
warner music spotify
Musikstreaming

MEHR AUS SCHWEDEN

Osama Krayem
Mord an Piloten
Urteil
2 Interaktionen
Strafe
Ulf Kristersson
5 Interaktionen
Wegen Gaza
USA und China
1 Interaktionen
Fortsetzung