MAI-Image-1: Microsoft präsentiert eigenen KI-Bildgenerator
Microsoft hat seinen ersten hauseigenen Bildgenerator vorgestellt: MAI-Image-1 soll realitätsnahe Bilder erzeugen und dabei schneller sein als die Konkurrenz.

Microsoft hat mit MAI-Image-1 seinen ersten vollständig intern entwickelten KI-Bildgenerator vorgestellt. Das Unternehmen bezeichnet diese Veröffentlichung als wichtigen Meilenstein.
Der neue Generator wurde speziell darauf ausgelegt, fotorealistische Bilder zu erstellen und dabei besonders natürliche Beleuchtung zu erzeugen. Die Entwicklungsstrategie von Microsoft konzentriert sich darauf, Schwächen bestehender Systeme zu identifizieren und zu überwinden.
Besonders die Vermeidung von eintönigen oder stereotypen Bildresultaten steht im Mittelpunkt der technischen Optimierung, berichtet «Golem». Das Modell hat bereits einen Platz in den Top 10 der LMArena-Rangliste erreicht, wo Menschen verschiedene KI-Systeme bewerten und vergleichen.
Diese Anwendungsbereiche will Microsoft mit MAI-Image-1 abdecken
MAI-Image-1 wurde gezielt für die Erstellung fotorealistischer Inhalte optimiert und zeigt besondere Stärken bei der Darstellung von Landschaften. Das System kann auch komplexe Lichteffekte wie Blitze überzeugend darstellen und natürliche Szenarien realitätsnah abbilden, so «The Verge».
Microsoft hat bei der Entwicklung bewusst Feedback von kreativen Fachleuten eingeholt, um repetitive oder generisch wirkende Ergebnisse zu vermeiden. Diese Herangehensweise soll sicherstellen, dass die generierten Bilder vielfältig und professionell verwendbar sind.

Das Unternehmen verspricht, dass MAI-Image-1 Anfragen schneller verarbeiten kann als grössere Konkurrenzmodelle. Diese Geschwindigkeit soll den praktischen Einsatz in verschiedenen Anwendungsszenarien erleichtern und die Benutzerfreundlichkeit erhöhen.
Bildgenerator wird in die Microsoft-Produktpalette integriert
Die Architektur von MAI-Image-1 wurde von Grund auf neu konzipiert, um maximale Flexibilität bei verschiedenen Bildstilen und -formaten zu gewährleisten. Diese technische Grundlage ermöglicht es, sowohl künstlerische als auch dokumentarische Bildanforderungen gleichermassen zu erfüllen.
MAI-Image-1 ergänzt die bereits bestehenden hauseigenen KI-Modelle von Microsoft, darunter den Sprachgenerator MAI-Voice-1 und den Chatbot MAI-1-preview. Der neue Bildgenerator soll laut «engadget» zeitnah in die bestehenden Dienste Copilot und Bing Image Creator integriert werden.

Die Veröffentlichung von MAI-Image-1 markiert einen weiteren Schritt in Microsofts Bemühungen, sich von der langjährigen Partnerschaft mit OpenAI zu lösen. Das Unternehmen hat bereits begonnen, für bestimmte Funktionen in Microsoft 365 auch KI-Modelle von Anthropic zu nutzen.