iPhone Air wird zum Ladenhüter: Apple fährt wohl Produktion herunter
Der Verkauf des iPhone Air fällt hinter den Erwartungen zurück. Nun soll sich Apple entschieden haben, die Produktion zu drosseln. In China hingegen läuft's.

Apple plant offenbar eine Reduzierung der iPhone Air Produktion um etwa eine Million Einheiten, so «Tom's Guide». Diese Entscheidung beruht auf Berichten der japanischen Investmentbank Mizuho Securities, die eine schwächere Nachfrage nach dem ultradünnen Modell feststellt.
Gleichzeitig verstärkt der Konzern die Produktion der anderen iPhone 17 Modelle erheblich. Diese Umverteilung der Produktionskapazitäten zeigt Apples flexible Reaktion auf die Marktentwicklung.
Verbraucher greifen derzeit eher zu den etablierten Modellen als zum innovativen, aber teureren iPhone Air.
Starke Nachfrage nach anderen iPhone 17 Modellen
Die Verkaufszahlen der Standard iPhone 17 Modelle übertreffen die Erwartungen deutlich. Das Basismodell iPhone 17 zeigt eine wesentlich bessere Performance als sein Vorgänger iPhone 16, was die erhöhte Produktionsplanung rechtfertigt.
Besonders die iPhone 17 Pro und Pro Max Varianten verzeichnen starke Verkaufszahlen im Vergleich zum Vorjahr. Laut «BGR» sind Lieferzeiten für bestimmte Konfigurationen weiterhin bei 2-3 Wochen in wichtigen Märkten wie den USA, Grossbritannien und China.
Die anhaltend hohe Nachfrage nach den Pro-Modellen führt zu Produktionssteigerungen von einer Million Einheiten für das iPhone 17 Pro. Das Pro Max wird um vier Millionen Produktionseinheiten erhöht.
iPhone Air feiert überraschenden Erfolg in China
Trotz der geplanten Produktionskürzungen erlebte das iPhone Air in China einen bemerkenswerten Verkaufsstart. «9to5Mac» zufolge war das Gerät innerhalb weniger Minuten nach dem Verkaufsstart in allen physischen Geschäften in Peking und Shanghai ausverkauft.

Die Online-Lieferzeiten für das iPhone Air in China sind bereits auf November verschoben worden. Dies zeigt eine deutlich höhere Nachfrage als ursprünglich von Apple erwartet.
Der Erfolg in China könnte teilweise auf die verzögerte Markteinführung zurückzuführen sein. Das eSIM-only Design des iPhone Air musste zunächst regulatorische Hürden überwinden.