iPhone 17: Kratzer schon nach kurzer Zeit
iPhone 17 Kratzer-Drama: Schon wenige Stunden nach Marktstart beschweren sich Nutzer über deutliche Schwächen beim neuen Material.

Apples Vorstellung des iPhone 17 sollte Begeisterung auslösen. Doch schon kurz nach Verkaufsstart häufen sich die Beschwerden über deutliche Schwächen. Wie «Börse Express» berichtet, fällt besonders auf, dass das neue Aluminium-Gehäuse beim iPhone 17 Kratzer nach kurzer Zeit aufweist.
Erste Ausstellungsgeräte in Apple Stores zeigen nach nur wenigen Stunden bereits deutliche Gebrauchsspuren. Auch Nutzer dokumentieren im Netz Kratzer, Dellen und sogar abgeplatzte Ecken an Neugeräten.

Laut «Apfelfunk» sind hiervon insbesondere Modelle in dunklen Farben betroffen, darunter in Deep Blue. Auch MagSafe-Ladegeräte hinterlassen Spuren.
iPhone 17 Kratzer und Softwareprobleme
Ein weiteres Problem betrifft laut «Heise» die Kamera: Bei Aufnahmen in hell erleuchteten Umgebungen kann es zu schwarzen Flächen und Linien auf Bildern kommen. Besonders auffällig ist das bei Fotos mit starken LED-Lichtern, etwa auf Konzerten.
Apple hat dieses Problem bestätigt und verspricht ein baldiges Software-Update zur Behebung. Zusätzlich berichten viele Nutzer von einer starken Akku-Entladung: Einige Geräte verlieren binnen einer Stunde bis zu 40 Prozent ihrer Ladung.
Ursache sind offenbar fehlerhafte Hintergrundprozesse in iOS 26, so «Börse Express». Auch eine massive Überhitzung zählt zu den beobachteten Problemen.
Rückkehr zu altem Material sorgt für Kritik
Als Grund für die Kratzanfälligkeit vermuten Fachleute die Rückkehr zu Aluminium beim Gehäuse nach bisherigem Titan. Bereits frühere iPhones mit dunklen Oberflächen waren von ähnlichen Problemen betroffen, so «Börse Express»: darunter das iPhone 5 und das iPhone 7.
Die Häufung der Beschwerden und die Kombination aus Hard- und Softwareproblemen sorgen branchenweit für Aufsehen. Apple hat zwar schnelle Abhilfe in Aussicht gestellt, doch die negativen Rückmeldungen überschattet den Marktstart des neuen Flaggschiffs.