EU

EU-Kommission: Eine Milliarde für mehr Cybersicherheit

DPA
DPA

Frankreich,

Cyberangriffe auf Unternehmen und Infrastruktur bedrohen den europäischen Binnenmarkt. Auch der russische Angriffskrieg hat die Gefahren deutlich erhöhnt. Die EU-Kommission will nun gegensteuern.

Die Flagge der Europäischen Union weht vor dem Gebäude des Europäischen Parlaments in Strassburg.
Die Flagge der Europäischen Union weht vor dem Gebäude des Europäischen Parlaments in Strassburg. - Philipp von Ditfurth/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Mit gut einer Milliarde Euro soll nach dem Willen der EU-Kommission die Cybersicherheit in der EU gestärkt werden.

Konkret schlägt die Behörde vor, nationale und grenzüberschreitende Sicherheitszentren in der gesamten EU einzurichten, wie aus einer am Dienstag veröffentlichten Mitteilung hervorgeht. Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) und Datenanalyse sollen Cyber-Bedrohungen und -Vorfälle rechtzeitig erkannt und gemeldet werden.

Die Zentren sollen ein europäisches Netzwerk bilden, etwa um kritische Einrichtungen wie Krankenhäuser oder Versorgungsunternehmen besser zu schützen. «Es geht vor allem darum, Risiken zu minimieren und im Ernstfall die Handlungsfähigkeit sicherzustellen», sagte die CSU-Europaabgeordnete Angelika Niebler.

Dabei geht die Kommission davon aus, dass die Zentren Anfang 2024 einsatzfähig sein könnten. Die Kosten für die Massnahmen des sogenannten EU-Cybersolidaritätsgesetzes werden auf 1,1 Milliarden Euro geschätzt. Davon sollten etwa zwei Drittel aus EU-Mitteln kommen. Das Europaparlament und die EU-Staaten müssen dem Vorhaben noch zustimmen, es kann also noch zu Änderungen kommen.

Eine immer grössere Tragweite und Häufigkeit von Cybersicherheitsvorfällen seien eine Gefahr für den europäischen Binnenmarkt. «Die militärische Aggression Russlands gegen die Ukraine hat diese Bedrohung weiter verschärft», teilte die Kommission mit. Dies gehe mit einer Vielzahl «staatlicher, krimineller und hacktivistischer Akteure» einher, die an den aktuellen geopolitischen Spannungen beteiligt seien.

Kommentare

Weiterlesen

Trump
65 Interaktionen
Rohstoff-Deal
1. Mai
176 Interaktionen
1. Mai-Ticker

MEHR IN NEWS

dlc sea of stars
«Sea of Stars«
ukraine rohstoffabkommen
Rohstoffabkommen
windpark
1 Interaktionen
Fünf Anlagen
St. Gallen Bischof Missbrauch
3 Interaktionen
St. Gallen

MEHR EU

Wadephul
3 Interaktionen
Gespräche
Bundesrat
11 Interaktionen
Bundesrat
5 Interaktionen
Mehr Dialog
Schweizer Fahne
4 Interaktionen
Forderung

MEHR AUS FRANKREICH

Darmanin
2 Interaktionen
Banden
Eiffelturm
Renovierung
kim kardashian prozess
2 Interaktionen
10 Täter