Android

Drei gefährliche Android Apps im Google Play Store gefunden

Dennis Appel
Dennis Appel

USA,

Sicherheitsforscher haben drei Android Apps im Google Play Store gefunden, welche Nutzer heimlich ausspionieren.

Google Apps Betrug Store
Screenshot der Desktop-Version des Google Play Stores. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Im Google Play Store fanden Sicherheitsforscher drei Apps, die Nutzer ausspionieren.
  • Diese Android Apps sollten laut Experten sofort gelöscht werden.

Eigentlich sollte der Google Play Store ein Ort sein, an welchem man sich sichere und überprüfte Android Apps herunterladen kann. Leider schlüpfen immer wieder einige Apps durch, welche nicht ganz so unschuldig sind, wie sie scheinen.

Sicherheitsforscher haben kürzlich drei Apps gefunden, welche Nutzer heimlich ausspionieren und raten dazu, diese schnellstmöglich zu deinstallieren. Die drei Apps sollen laut den Experten Nutzerdaten, Standorte, Kamerainfos und weitere Dateien der Nutzer sammeln. Diese Daten werden dann auf die Server der Betreiber geschickt. Dabei handelt es sich um die Apps: «Camero», «Filecryptmanager» und «Callcam».

Doch leider scheinen sich die Apps nicht nur mit den Informationen der Nutzer zufrieden zu geben. So sollen die drei Android Apps auch Screenshots von Account-Informationen der Nutzer erstellt haben. Darunter auch für: Outlook, Twitter, Yahoo, Facebook, Gmail und Chrome.

Die Apps wurden mittlerweile aus dem Google Play Store entfernt.

Kommentare

Weiterlesen

MIUI XIAOMI 12
Offiziell angekündigt
Whatsapp Tobias Mathis
80 Interaktionen
Jetzt ist Schluss!
Voicemail SMS
69 Interaktionen
Für immer weg
Beruf Weiterbildung
19 Interaktionen
50 Jahre

MEHR IN NEWS

iaa
Grossaufgebot
Kollbrunn
Guttannen BE
Autobrand A5
1 Interaktionen
Niemand verletzt
Unfall Heiden
Zwei Verletzte

MEHR ANDROID

android
7 Interaktionen
Android
android 16
Google
honor 400
Langzeit-Support
android 16
Android 16

MEHR AUS USA

covid
19 Interaktionen
Covid
Steve Witkoff
16 Interaktionen
Überfordert
Sabalenka Kyrgios
3 Interaktionen
«In Hintern treten»
Donald Trump
45 Interaktionen
Pläne