Intel

Arrow-Lake-Refresh bringt stärkere KI und mehr Takt

Sandra Morgenroth
Sandra Morgenroth

USA,

Intel plant mit dem Arrow-Lake-Refresh eine Neuauflage der Core Ultra 200S, die Ende 2025 erscheinen soll.

Arrow-Lake-Refresh
Arrow-Lake-Refresh soll Ende 2025 erscheinen. (Archivbild) - Depositphotos

Intel hat sich offenbar erneut für einen Arrow-Lake-Refresh entschieden. Die neue Version der Core Ultra 200S soll noch dieses Jahr erscheinen, so «Heise».

Die Pläne galten zwischenzeitlich als eingestellt, doch nun steht eine Präsentation bis Jahresende im Raum. Dies mit dem Ziel, dass die neuen Prozessoren eine leicht erhöhte Taktfrequenz bieten sollen.

Arrow-Lake-Refresh kehrt zurück

Gleichzeitig setzt Intel auf ein neues SoC-Tile. Das beherbergt die KI-Einheit (NPU), den Speicher-Controller sowie I/O-Interfaces wie USB und PCI Express.

Arrow-Lake-Refresh
Der Arrow-Lake-Refresh bringt eine deutlich stärkere KI-Leistung. (Symbolbild) - Depositphotos

Laut «Heise» wird die NPU deutlich leistungsfähiger ausfallen. Die bisherige NPU der Core Ultra 200S stammt aus den mobilen Meteor-Lake-Prozessoren und erreicht 11 Tops.

Das reicht laut Experten nur für einfache KI-Aufgaben. Der Arrow-Lake-Refresh soll die NPU der Lunar-Lake-Familie übernehmen und damit 45 Tops schaffen, berichtet «heise».

Stärkere KI und neue Schnittstellen

Mit dieser Leistung würde die neue NPU die Anforderungen für Microsofts Copilot+ erfüllen.

Intel müsste dafür ein neues SoC-Tile entwerfen, da Lunar Lake die NPU direkt im Compute-Chiplet integriert. Das macht eine einfache Übernahme unmöglich, wie «ComputerBase» erklärt.

Neben der stärkeren KI-Einheit könnten weitere Upgrades wie Thunderbolt 5 und Wi-Fi 7 Einzug halten. Die Neuauflage könnte als Core Ultra 300S vermarktet werden, wie «Tom’s Hardware» berichtet.

Kontinuität bis zur nächsten Generation

Die Kernanzahl der CPUs bleibt laut Experten gleich. Nutzer profitieren von Firmware-Optimierungen und einer verbesserten Effizienz.

Ist dir die Leistung der KI-Einheit bei der Wahl eines Prozessors wichtig?

Die neuen Modelle sind weiterhin mit dem LGA1851-Sockel kompatibel, wie «Tom’s Hardware» schreibt.

Eine echte neue CPU-Generation steht erst Ende 2026 mit Nova Lake an. Bis dahin bleibt der Arrow-Lake-Refresh die spannendste Entwicklung im Desktop-Segment.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #424 (nicht angemeldet)

Meinen PC habe ich schon seit 10 Jahren und läuft immer noch perfekt. Brauche keine neue und schnellere CPU. LOL.

Weiterlesen

Intel
2 Interaktionen
Nach Leak
1 Interaktionen
Update
Intel
Neuer CEO
nau.ch
18 Interaktionen
Riesige Logistik

MEHR IN NEWS

polen ungarn
EU-Kommission
Wladimir Putin Donald Trump
6 Interaktionen
Geschichts-Lüge
Donald Trump
«Keine Verlängerungen»
Kennedy
3 Interaktionen
Corona

MEHR INTEL

intel
Technik
Intel
Trotz Krise
intel
Stellenabbau
Intel Logo
2 Interaktionen
Produktion

MEHR AUS USA

Netanjahu besucht die USA
Netanjahu in den USA
donald trump
2 Interaktionen
US-Afrika-Politik
6 Interaktionen
Schimpansen
Bitcoin
1 Interaktionen
Auf Rekordkurs