Augusta Raurica: Kantone besiegeln Zukunft der Römerstadt

Janine Karrasch
Janine Karrasch

Fricktal,

Die Kantone Baselland, Aargau und Basel-Stadt erneuern die Finanzierung der Römerstadt Augusta Raurica. Zudem gibt es tausende neue Objekte.

augusta raurica
Der Name „Augusta Raurica“ bezieht sich auf Kaiser Augustus und den keltischen Stamm der Rauriker, die in der Region ansässig waren - Keystone

Die drei Nordwestschweizer Kantone haben am Montag (13.10) in feierlichem Rahmen den Römervertrag für weitere Jahre verlängert. Das 50-jährige Bestehen des ursprünglichen Abkommens wurde direkt in der historischen Stätte Augusta Raurica in Augst gefeiert.

Regierungsvertreter von Basel-Landschaft, Aargau und Basel-Stadt unterzeichneten gemeinsam das erneuerte Dokument. Die Zeremonie wurde von den Bildungsdirektorinnen Monica Gschwind und Martina Bircher sowie Regierungspräsident Conradin Cramer eröffnet.

Hast du schon einmal die Augusta Raurica besucht?

Der überarbeitete Vertrag sichert die kontinuierliche Betreuung und wissenschaftliche Erforschung der antiken Siedlung. Gleichzeitig werden die Vermittlungsaktivitäten für die Öffentlichkeit auf eine neue rechtliche Grundlage gestellt, so das «SRF».

Umfangreiche Objektschenkung stärkt Sammlung der Augusta Raurica

Basel-Stadt übergibt der Römerstadt nahezu 30'000 wertvolle Fundstücke aus den städtischen Sammlungen. Der Grossteil dieser archäologischen Objekte besteht aus antiken Keramikfragmenten, die bereits jahrzehntelang wissenschaftlich bearbeitet wurden.

Die Übertragung erfolgt auf Basis des geltenden Museumsgesetzes des Stadtkantons. Diese rechtliche Grundlage ermöglicht es, die Objekte dauerhaft der Forschungseinrichtung zu überlassen.

augusta raurica
Augusta Raurica wurde offiziell im Jahr 44 v. Chr. gegründet und ist die älteste römische Siedlung in der Schweiz. - Keystone

Durch diese grosszügige Geste werden Forschung, Sammlung und Dokumentation an einem Ort zusammengeführt. Die Schenkung verstärkt Augusta Raurica als zentrales Kompetenzzentrum für römische Archäologie in der Region, berichtet «BaselJetzt».

Finanzielle Neuordnung für kommende Jahrzehnte

Der Kanton Aargau erhöht seinen jährlichen Beitrag auf 766'000 Franken und verdoppelt damit seine bisherige Beteiligung. Basel-Stadt steuert laut dem «SRF» künftig 100'000 Franken pro Jahr zur gemeinsamen Finanzierung bei.

Basel-Landschaft übernimmt weiterhin die Hauptlast mit knapp sieben Millionen Franken jährlich. Zusätzlich koordiniert der Kanton die Ausgrabungsarbeiten und trägt die Verantwortung für Konservierung sowie Öffentlichkeitsarbeit.

Die Kostensteigerung resultiert aus der deutlich intensiveren Grabungstätigkeit der vergangenen Jahrzehnte. Jeder neue Fund erfordert aufwendige Untersuchungen und fachgerechte Dokumentation, was entsprechende Ressourcen bindet.

Lebendiges Zentrum römischer Geschichte lockt zahlreiche Besucher an

Augusta Raurica zählte in ihrer Blütezeit etwa 15'000 Bewohner und war damit die bedeutendste Siedlung der Region. Die günstige Lage an den Hauptverkehrsachsen zwischen Italien, Gallien und dem Donauraum begründete ihren wirtschaftlichen Erfolg.

augusta raurica
Geschichtsinteressierte erhalten Einblicke in das Leben der Römer. - Keystone

Heute präsentiert die archäologische Stätte zwanzig verschiedene Sehenswürdigkeiten, darunter das besterhaltene römische Theater nördlich der Alpen. Das jährliche Römerfest zieht regelmässig etwa 20'000 Geschichtsbegeisterte aus der ganzen Region an.

Neben der Denkmalpflege werden in Augusta Raurica aktive Forschungsprojekte durchgeführt und vielfältige Bildungsangebote angeboten. Workshops, Führungen und kulturelle Veranstaltungen machen das römische Erbe für alle Altersgruppen erlebbar.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2579 (nicht angemeldet)

Antiken Keramikfragmenten.. so ein witz!

Weiterlesen

Das römische Theater in der Aussenanlage von Augusta Raurica
1 Interaktionen
Feier
Münze Augusta Raurica Pratteln
1 Interaktionen
Fund
Theater Römerstadt Augusta Raurica
1 Interaktionen
Basel/Augst BL
Hypothek Fragen
4 Interaktionen
Glossar

MEHR AUS FRICKTAL

Wittnau Unfall
1 Interaktionen
Wittnau AG
Fahrzeug aufgebrochen.
4 Interaktionen
Koblenz AG
Rheinfelden AG Schlange
36 Interaktionen
Im Aargau
Das Kernkraftwerk Leibstadt AG
7 Interaktionen
AKW Leibstadt