Gleitschirmflieger in China auf über 8000 Meter gesogen

DPA
DPA

China,

Eigentlich sollte es nur ein Probeflug werden. Doch unerwartet wird ein Gleitschirmflieger in China auf über 8000 Meter in die Höhe gezogen.

Gleitschirmflieger
Ein Gleitschirmflieger in China geriet ungewollt in eisige Höhen. (Symbolbild) - dpa

Ein Gleitschirmflieger ist im Nordwesten Chinas durch ein Wetterphänomen in Tausende Meter Höhe geraten. Der Mann wollte im Qilian-Hochgebirge in der Provinz Gansu auf etwa 3000 Metern einen gebrauchten Gleitschirm testen, als ihn nach eigenen Angaben starke Winde erfassten, wie aus dem Untersuchungsbericht des örtlichen Luftsportverbands hervorging.

Weil der Druck unter dem 55-Jährigen grösser war als in den Wolken darüber, gelang es dem Mann laut dem Bericht zunächst nicht, zu landen, und er wurde rasch auf bis zu 8.589 Meter gesogen. Durch den rasanten Aufstieg geriet er in eisige Temperaturen mit wenig Sauerstoff und verlor kurzzeitig das Bewusstsein.

Behörden untersuchen Vorfall

Erst, als er wieder die Kontrolle über seinen Gleitschirm erlangt hatte, schaffte es der Chinese, zu landen und seine Mitstreiter zu kontaktieren, die nicht in den Sog geraten waren, wie aus dem Bericht weiter hervorging.

Die Gruppe lud später ein Video in den sozialen Medien hoch, wodurch der Fall bekannt wurde und die Behörden zu ermitteln begannen. Darauf war der Gleitschirmflieger in einer Wolke zu sehen, überdeckt mit Eis, die Augen kaum offen.

Flieger: «Habe immer noch Angst»

«Wenn ich daran denke, habe ich immer noch Angst», sagte der Mann im chinesischen Staatsfernsehen. Er wolle nun eine Zeit lang nicht mehr fliegen. Zum Verhängnis wurde ihm auch, dass der Luftraum laut Verbandsangaben für Gleitschirmflüge nicht zugelassen war.

Deshalb belegten ihn die Behörden mit einem sechsmonatigen Flugverbot, obwohl der Bericht ausserdem klarstellte, dass ein Auftrieb durch Winde wie in diesem Fall ein Unfall und damit nicht illegal sei.

Das chinesische Staatsfernsehen entfernte in seinem Online-Bericht später das Original des Verbandsberichts ohne erkennbaren Grund. In der neuen Version war keine Rede mehr von den Strafen.

Pausieren muss auch jener Mitstreiter, der Videos der Flüge ohne Genehmigung veröffentlicht hatte. In beiden Fällen begründete der Luftsportverband in Gansu, dass das Verhalten der beiden «negative Auswirkungen» gehabt habe, ohne weitere Details zu nennen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5043 (nicht angemeldet)

vielleicht sollte sich die nauleser mal ein wenig in meteorologie weiterbilden, übrigens auch ein Fach bei der Gleitschirmausbildung genannt Wetterkunde. Der Mann ist mit grösster Wahrscheinlichkeit in eine Gewitterzelle geflogen und so ein Cumulonimbus saugt einen hoch bis auf 8000 oder noch mehr Meter, gab auch einen Vorfall an den GLeitschirmweltmeisterschaften in Australien. Das Problem ist halt das man meistens keinen Sauerstoff dabei hat beziehungsweise man auch keine Manöver fliegen kann um Höhe abzubauen, es zieht einen mit über 10meter pro sekunde nach oben... Dann kommt es meist schnell zur Bewusstlosigkeit ab 7000Meter und dann kann man nur noch auf gut Glück hoffen.

User #2622 (nicht angemeldet)

Blödsinnige Meldung. Auf 8000 Meter ist ohne zusätzliche Sauerstoffversorgung und Kälteschutz das Leben ganz schnell vorbei.

Weiterlesen

Pany
Pany GR
E-Auto
E-Autos

MEHR IN NEWS

trump
3 Interaktionen
Notstand
Oktoberfest Bier
9 Interaktionen
Abg'knöpft is!
Elon Musk
1 Interaktionen
Würdigung
Luís Montenegro
Wahlergebnis

MEHR AUS CHINA

China Sonde
«Tianwen-2»
USA und China
3 Interaktionen
Umfrage
China Explosion
2 Interaktionen
Fünf Todesopfer
China
9 Interaktionen
Ärmste Länder