Verkauf

China droht wegen Verkauf von US-Waffen an Taiwan mit Gegenmassnahmen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

Angesichts des Verkaufs von US-Waffen an Taiwan droht China mit Gegenmassnahmen. Damit werde dem Frieden weiterer Schaden zugefügt.

Taiwan
China droht Taiwan immer wieder. (Archivbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • China droht wegen der US-Waffenverkäufe mit Gegenmassnahmen.
  • Die USA gefährdeten damit den Frieden und die Sicherheit der Strasse von Taiwan.
  • Das Land genehmigte kürzlich den Export von Waffen im Wert von 1,1 Mrd. Dollar.

China hat wegen des angekündigten Verkaufs weiterer US-Waffen an Taiwan mit Gegenmassnahmen gedroht. China werde angesichts der Entwicklungen «entschlossen, legitime und notwendige Gegenmassnahmen ergreifen.» Dies teilte Liu Pengyu, Sprecher der chinesischen Botschaft in Washington, am Samstag (Ortszeit) mit.

Er forderte die US-Regierung auf, Waffenverkäufe und militärische Interaktionen mit Taiwan zu stoppen, «damit den Beziehungen zwischen China und den USA sowie dem Frieden und der Stabilität in der gesamten Strasse von Taiwan nicht weiterer Schaden zugefügt wird».

Die USA hatten zuvor inmitten der Spannungen mit China nach Medienberichten neue Waffenexporte an Taiwan im Wert von 1,1 Milliarden Dollar genehmigt.

nancy pelosi
Die Sprecherin des US-Abgeordnetenhauses, Nancy Pelosi (r), mit Taiwans Präsidentin Tsai Ing-wen (l) in Taipeh. - keystone

Zu dem Paket gehören demnach 60 Harpoon-Schiffsabwehrraketen und 100 Luft-Luft-Raketen vom Typ Sidewinder sowie Unterstützung für ein Luftabwehr-Radarwarnsystem. Die neuen Lieferungen werden von der Regierung von US-Präsident Joe Biden mit einem zunehmenden Druck Chinas auf die demokratische Inselrepublik begründet, etwa mit einer verstärkten militärischen Präsenz in der Luft und zur See.

China sieht die demokratisch regierte Insel als Teil der Volksrepublik an. Taiwan hingegen versteht sich als unabhängig. Ein Besuch der Vorsitzenden des US-Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, in Taiwan hatte Anfang August zu schweren Spannungen mit China geführt. Peking begann mit gross angelegten Manövern. Dabei wurden eine See- und Luftblockade sowie eine mögliche Eroberung geübt. Trotzdem reisten kurz darauf weitere Delegationen mit US-Politikern nach Taiwan. Auch eine Delegation des Bundestags will in diesem Herbst dorthin.

Weiterlesen

16 Interaktionen
Wie reagiert Peking?
taiwan
4 Interaktionen
Spannungen
22 Interaktionen
«Unverzichtbar»

MEHR IN NEWS

Touris im Canal Grande
1 Interaktionen
Stadtverbot und Busse
Tessin
18 Interaktionen
1200 Fr. Miete
Robinson Kirk Attentat
12 Interaktionen
Fall: Charlie Kirk
Smartphone mit YouTube, Laptop
2 Interaktionen
Kurzclips

MEHR VERKAUF

radiohead tour 2025
1 Interaktionen
Tour 2025
Parkhotel Oberhofen Verkauf Villa
3 Interaktionen
Oberhofen BE
Einweg-E-Zigaretten
3 Interaktionen
Gesetz verabschiedet

MEHR AUS USA

Guterres
8 Interaktionen
Guterres
china Tim Walz
1 Interaktionen
Kandidatur
Donald Trump
5 Interaktionen
Konflikt
Trump Lawsuit New York Times
11 Interaktionen
In Milliardenhöhe