«Firearm» statt «fire alarm»: Autokorrektur führt zu Polizeieinsatz

Alexander König
Alexander König

USA,

Die Autokorrektur kann hilfreich, aber auch problematisch sein. Im schlimmsten Fall löst sie sogar einen Polizeieinsatz aus, wie ein Beispiel aus den USA zeigt.

Waffe Polizeieinsatz USA
In den USA führte eine Autokorrektur zu einem Polizeieinsatz. - DPA / Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine automatisch korrigierte SMS sorgte in den USA jüngst für einen Polizeieinsatz.
  • Grund: Aus «fire alarm» wurde kurzerhand «Firearm», zu Deutsch: «Feuerwaffe».

Eine falsche Autokorrektur kann «verständnisvoll» sein. Dies zeigt ein jüngster Fall aus Pittsburgh (USA). So wollte eine Person aus dem Inneren eines Büro-Gebäudes einen Freund darüber informieren, dass ein Feueralarm ausgelöst worden sei.

Führte die Autokorrektur bei Ihnen schon einmal zu einem Missverständnis?

Doch den Ausdruck «fire alarm» korrigierte das Handy zu «firearm» – zu Deutsch: «Feuerwaffe». Als der Empfänger dieser Nachricht plötzlich keine Antwort mehr erhielt, informierte er umgehend die Polizei. Dies aus Angst, es befinde sich eine bewaffnete Person im Gebäude. Nur wenig später war die Polizei mit einem Grossaufgebot vor Ort.

Nachdem das «Missverhängnis» geklärt war, zogen die Beamten ab. Bei dem Vorfall gab es keine Verletzten, wie US-Medien berichten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

BierNews Tanz in Liverpool
15 Interaktionen
Es wird getanzt
BierNews Skifahren im Sand
13 Interaktionen
Boarder freuen sich
Sri Lanka
17 Interaktionen
Papier ausgegangen
SBB Freizeit
Noch schneller

MEHR IN NEWS

ukraine
Ukraine-Gespräche
Maple Bank
Maple Bank
Motorradunfall Autobahn A3
Niederurnen GL

MEHR AUS USA

Cassie Ventura Diddy
Drogen, Gewalt
Trump Katar
Trump
78. Internationale Filmfestspiele Cannes - Eröffnung
22 Interaktionen
«Banause»
a
NHL-Schweizer