Winzige Froschart in Australien entdeckt

DPA
DPA

Australien,

Sie sind gerade mal 16 Millimeter klein und leben auf einem Berg - Forscher haben in Australien eine nach eigenem Bekunden «unglaubliche Entdeckung» gemacht.

Ein «Assa Wollumbin»-Frosch sitzt mit seinen Kaulquappen auf einem Blatt. Foto: Stephen Mahony/Environment NSW/dpa
Ein «Assa Wollumbin»-Frosch sitzt mit seinen Kaulquappen auf einem Blatt. Foto: Stephen Mahony/Environment NSW/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Bei einer neu entdeckten Froschart in Australien tragen die Männchen die Kaulquappen an ihren Körpern.

Forscher fanden die nur 16 Millimeter kleinen Tiere auf einem Berg im Wollumbin-Nationalpark. Bei nur vier der weltweit bekannten 4000 Froscharten sei dies der Fall, zitierte das Umweltministerium von New South Wales den Wissenschaftler Michael Mahony von der University of Newcastle.

Genetische Analysen der Universität und des South Australian Museum hätten ergeben, dass es sich um eine eigenständige Spezies handele, die eng mit dem «Assa darlingtoni» (Beutel - oder Hüfttaschenfrosch genannt) verwandt sei. Die winzigen Amphibien, die offenbar nur auf einer Fläche von etwa 2000 Hektar auf dem Mount Warning (von den Ureinwohnern Mount Wollumbin genannt) leben, wurden in Anlehnung an ihren Fundort «Assa Wollumbin» getauft.

Umgehend Massnahmen zum Schutz der Tiere ergriffen

Die Regierung von New South Wales habe umgehend Massnahmen ergriffen, um die kleine Population zu schützen, sagte der regionale Umweltminister Matt Kean. «Diese unglaubliche Entdeckung zeigt, wie viel wir über die Welt um uns herum nicht wissen», erklärte er.

Seine geringe Populationsgrösse mache den Frosch sehr anfällig für die Auswirkungen des Klimawandels, so Kean. «Um das Überleben dieser faszinierenden Froschart zu sichern, die unentdeckt hoch in einem kühlen Wald gelebt hat, wird ein Naturschutz-Aktionsplan entwickelt.»

Der Wollumbin-Nationalpark liegt in den Gondwana-Regenwäldern an der Grenze zwischen New South Wales und Queensland. Die Regenwaldgebiete gehören seit 1986 zum Weltnaturerbe der Unesco.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
48 Interaktionen
Helis retten ihn
a
113 Interaktionen
Luzerner machens vor

MEHR IN NEWS

Street Parade
5 Interaktionen
Riesenevent
spotify
Preiserhöhung
Krebs corona
4 Interaktionen
Studie
Novartis-Aktie.
Trotz Zollrisiko

MEHR AUS AUSTRALIEN

Riesen-Insekt
1 Interaktionen
So gross wie Katze
Neue Chefin Bundespolizei Australien
3 Interaktionen
Krissy Barrett
Eier Studie
16 Interaktionen
Forschung
Demonstration Gaza Israel Sydney
10 Interaktionen
Massenprotest