Verbot für Flieger aus Pakistan im indischen Luftraum

Janine Karrasch
Janine Karrasch

Indien,

Indien hat seinen Luftraum für Flugzeuge aus Pakistan gesperrt. Nach dem tödlich Angriff in der Himalaya-Region droht der Kaschmir-Konflikt zu eskalieren.

pakistan
Bis mindestens Mitte Mai müssen Flieger aus Pakistan den indischen Luftraum meiden. - Keystone

Die Spannungen zwischen Indien und Pakistan haben sich nach einem tödlichen Anschlag in der umstrittenen Kaschmir-Region erneut dramatisch verschärft. Indien reagierte mit der Schliessung seines Luftraums für alle pakistanischen Flugzeuge.

Darunter fallen laut «Spiegel» sowohl zivile als auch militärische Maschinen, die in Pakistan registriert und von pakistanischen Gesellschaften betrieben werden. Dieses Verbot gilt bis zum 23. Mai und ist eine Antwort auf die Sperrung für indische Flugzeuge im pakistanischen Territorium.

Beide Länder, die seit Jahrzehnten um Kaschmir streiten, überziehen sich seit dem Anschlag gegenseitig mit Strafmassnahmen. Staatsbürger werden ausgewiesen und diplomatische Kontakte reduziert.

Kaschmir-Konflikt zwischen Indien und Pakistan eskaliert

Im April wurden 26 Menschen, überwiegend Inder, in der Himalaya-Region getötet. Indien beschuldigt Pakistan der Unterstützung der Attentäter, was Islamabad bestreitet.

pakistan
Sowohl Pakistan als auch Indien erheben Anspruch auf Kaschmir. - Keystone

Premierminister Narendra Modi gewährte der Armee laut «Tagesschau» «vollkommene operative Freiheit» zur Reaktion. Pakistans Informationsminister Tarar warnt derweil vor einem unmittelbar bevorstehenden indischen Militärschlag innerhalb der nächsten 24–36 Stunden.

Laut Aussagen des pakistanischen Verteidigungsminister Khawaja Muhammad Asif sei sein Land in höchster Alarmbereitschaft. Atomwaffen würden jedoch nur bei existenzieller Bedrohung eingesetzt.

USA ruft zur Deeskalation auf

Die internationale Gemeinschaft, insbesondere die USA, hofft auf Besonnenheit. US-Aussenminister Marco Rubio führte Gespräche mit den Regierungschefs beider Länder.

Glaubst du an eine diplomatische Lösung im Kaschmir-Konflikt?

Er forderte sowohl Pakistan als auch Indien auf, den Konflikt zu deeskalieren und die direkte Kommunikation wieder aufzunehmen. Ziel sei es, den Frieden in Südostasien zu bewahren.

Der Kaschmir-Konflikt hat historische Wurzeln, die bis zur Teilung des indischen Subkontinents im Jahr 1947 zurückreichen. Damals wurde das Gebiet zwischen dem mehrheitlich hinduistischen Indien und dem muslimischen Pakistan aufgeteilt.

Weiterlesen

pakistan
Racheakt
kaschmir
Kaschmir-Anschlag
Pakistan Indien Grenze Checkpoint
Konfliktherd Kaschmir
Gesundheit Aargau
5 Interaktionen
Im Ernstfall

MEHR IN NEWS

Aldi Suisse
4 Interaktionen
Für die Frische
Ueli Schmezer
3 Interaktionen
Für SP-Nationalrat
Donald Trump Mike Waltz
6 Interaktionen
Laut US-Medien
1. Mai Demo
399 Interaktionen
1. Mai-Ticker

MEHR AUS INDIEN

Feuer
In Hotel
Indien
96 Interaktionen
«Naiv»