Kanton Bern: Jugendliche trinken weniger Alkohol, rauchen aber mehr

Dennis Kittler
Dennis Kittler

Bern,

Das «Blaue Kreuz» hat Jugendliche im Kanton Bern zu ihrem Alkohol- und Tabakkonsum befragt. Vor allem das Rauchen nimmt zu – klassisch wie auch Vape.

Alkohol Tabak Jugendliche
Jugendliche greifen weniger oft zu Alkohol, aber häufiger zur Zigarette. - keystone / Depositphotos

Das Wichtigste in Kürze

  • Jugendliche im Kanton Bern trinken weniger Alkohol, rauchen aber häufiger.
  • Das geht aus einer Befragung des «Blauen Kreuzes» unter rund 670 jungen Leuten hervor.
  • Vor allem der Vape-Konsum steigt seit Jahren stetig an.

Weniger Alkohol, aber mehr Tabak sowie E-Zigaretten: Die Jugendlichen im Kanton Bern verändern ihre Konsumgewohnheiten bei süchtig machenden Genussmitteln.

Das «Blaue Kreuz» hat dazu rund 670 Jungen und Mädchen im Alter von 12 bis 17 Jahren befragt. Im Rahmen von Suchtpräventions-Workshops im Kanton Bern und im deutschsprachigen Teil des Kantons Freiburg antworteten die Jugendlichen anonym.

Der seit Jahren zu beobachtende Trend weg vom Alkohol setzt sich dabei deutlich fort. Nur 1,9 Prozent der jungen Leute trinken mindestens einmal pro Woche.

Alkohol Blaues Kreuz
Der Alkoholkonsum bei Jugendlichen geht zurück. - Blaues Kreuz Bern-Solothurn-Freiburg

Vor drei Jahren hatten noch 7,5 Prozent der Befragten angegeben, jede Woche Alkohol zu trinken.

Tabakkonsum bei Jugendlichen verdoppelt sich

Höher sind die Zahlen dagegen beim Tabak- und Vape-Konsum. Beide legten im ersten Halbjahr 2025 im Vergleich zum Vorjahr zu.

So gaben 2,8 Prozent der 12- bis 17-Jährigen an, mindestens wöchentlich klassische Zigaretten zu rauchen. Im Vergleich zu 2024 ist das fast eine Verdoppelung.

Tabak
Der Tabakkonsum nahm im Vergleich zu 2024 wieder zu. - Blaues Kreuz Bern-Solothurn-Freiburg

Zuvor war der Anteil der Raucher bei den Jugendlichen stetig zurückgegangen und hatte im vergangenen Jahr seinen niedrigsten Stand erreicht.

Süsse Vape-Aromen kommen bei jungen Leuten an

Genau andersherum verläuft die Kurve dagegen seit Jahren beim Vape-Konsum. E-Zigaretten erfreuen sich bei der Jugend zunehmender Beliebtheit.

3,7 Prozent der Befragten inhalieren regelmässig. Nach einem zuletzt zu beobachtenden leichten Rückgang ist der Anteil nun wieder etwas höher.

Vape-Konsum
Die Kurve beim Vape-Konsum zeigt seit Jahren nach oben. - Blaues Kreuz Bern-Solothurn-Freiburg

Die Gründe des Vape-Erfolgs bei jungen Leuten liegen laut «Blauem Kreuz» auf der Hand: «Die neuen Produkte sind billig, leicht verfügbar und zielen mit süssen Aromen und farbenfrohem Design besonders auf Jugendliche.»

Auffällig auch: Die jungen Leute konsumieren mehrere süchtig machende Produkte gleichzeitig. Wer E-Zigarette raucht, neigt auch dazu, klassisch zu rauchen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #1286 (nicht angemeldet)

Kiffen. Wir wollen doch ehrlich bleiben. Was ist mit Linien ziehen?

User #4802 (nicht angemeldet)

Gut dass die jugendlichen weniger trinken. Die hatten doch den Kindern alles weg gesoffen.

Weiterlesen

Alkohol
14 Interaktionen
Testkäufe
Uster-cops
171 Interaktionen
Neues Gesetz
suchtpanorama
22 Interaktionen
Suchtpanorama
Freizeit
1 Interaktionen
Drei Tipps

MEHR AUS STADT BERN

Burkart erklärt Rücktritt von FDP-Präsidentenamt
2 Interaktionen
Überblick
YB
6 Interaktionen
Euphorie ungebremst
BEKB
230 Interaktionen
«Fast reingefallen»
Schweizer Wohnungsnot
9 Interaktionen
Wohnen