Thailand verbietet Alkohol zu bestimmten Uhrzeiten
Schnell austrinken, bevor es Mitternacht wird: Thailand hat strengere Alkohol-Gesetze eingeführt und verbietet das Trinken zu gewissen Uhrzeiten.

Das Wichtigste in Kürze
- Alkoholtrinken ist in Thailand nur noch zu bestimmten Uhrzeiten erlaubt.
- Bisher wurden die Verkäufer bestraft, nun muss auch der Trinker blechen.
- Wer nicht spurt, muss laut Regierung sogar mit einer Haftstrafe rechnen.
Besser erst auf die Uhr gucken, bevor man in Thailand ein Bier kippt. Und besser nur so viel trinken, dass man die Uhrzeit überhaupt noch einordnen kann.
Denn seit letztem Samstag sind im Ferienparadies die ohnehin schon strengen Alk-Gesetze verschärft worden.
Der Alkoholkonsum an nicht privaten Orten ist nur zwischen 11 und 14 Uhr sowie zwischen 17 Uhr und Mitternacht erlaubt.
Auch Touristen betroffen
Wurden bisher in erster Linie die Verkäufer bestraft – soll es neu auch dem Trinker an den Kragen gehen. Und zwar heftig.
Bei Missachtung droht eine Busse von bis zu 10'000 Baht (245 Franken). Nicht nur für Einheimische gilt diese Regel – auch für Touristen.
Laut Regierung muss sogar mit kurzen Haftstrafen gerechnet werden, wenn jemand mehrfach gegen das Gesetz verstösst.
Konsum im Fokus
Das Trinken von Alkohol in Bahnhöfen und in Zügen ist rundum die Uhr verboten. Einzig in lizenzierten Hotels und internationalen Abflughallen darf die ganze Nacht durch getrunken werden.
Thailand kennt schon lange strenge Ausschank- und Verkaufsregeln. Nun ist mit den neuen Gesetzen vor allem der Konsum in den Fokus geraten.
Wenn man also um 23.50 Uhr ein Bier bestellt und es um 00.05 Uhr austrinkt, macht man sich strafbar.
Achtung auf Social Media!
Auch die Alk-Werbung wird eingedämmt: Dabei kann schon ein Post auf Social Media, auf dem ein Alkohol-Getränk zu sehen ist, als illegale Werbung gelten.
Aber wieso zieht die Regierung derart harte Seiten auf? Sie will mehr Verkehrssicherheit und besseren Gesundheitsschutz. Zudem soll das exzessive Trinken in der Öffentlichkeit eingedämmt werden.
Beizen erwarten Umsatz-Einbussen im Nachtgeschäft
Doch das hat seinen Preis: Laut einer Umfrage der Restaurantvereinigung erwarten über 70 Prozent der Betriebe einen Rückgang im Nachtgeschäft.
Die Thai-Tourismusbehörde versucht, zu beruhigen. Die Ausnahmen für Hotels, Flughäfen und lizenzierte Entertainment-Lokale würden sicherstellen, dass der Tourismus nicht übermässig beeinträchtigt werde, sagt ein Sprecher.




















