Boeing

«Technisches Problem» - 50 Verletzte bei Boeing-Flug nach Neuseeland

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Neuseeland,

Wieder einmal ist es bei einer Boeing-Maschine zu Problemen gekommen. Es kam zu einer heftigen Turbulenz – Menschen «flogen durch die Kabine».

Coronavirus Griechenland EU
Ein Flugzeug von unten. (Symbolbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Erst kürzlich brach ein Fragment aus dem Rumpf einer Boeing-Maschine von Alaska Airlines.
  • Nun ist es erneut zu einem Zwischenfall gekommen.
  • An Bord einer Boeing von Sydney nach Auckland gab es ein «technisches Problem»

Bei einem Zwischenfall auf einem Flug zwischen dem australischen Sydney und der neuseeländischen Stadt Auckland sind mindestens 50 Menschen verletzt worden. Ein «technisches Problem» habe am Montag an Bord der Boeing 787-9 Dreamliner eine heftige Turbulenz ausgelöst.

Dies berichtete der Sender Radio New Zealand (RNZ) unter Berufung auf die chilenische Fluggesellschaft LATAM. Die Maschine habe aber am späten Nachmittag (Ortszeit) planmässig in Auckland landen können.

737 max
Ein Flugzeug vom Typ Boeing 737 Max befindet sich im Landeanflug. - dpa

Die Probleme bei Boeing reissen nicht ab. Im Januar war bei einem Zwischenfall mit einer so gut wie neuen Boeing 737-9 Max der Alaska Airlines kurz nach dem Start ein Rumpf-Fragment herausgebrochen. Die mehr als 170 Menschen an Bord kamen weitgehend mit einem Schrecken davon. Wie am Wochenende bekannt wurde, ermittelt in dem Fall mittlerweile das US-Justizministerium.

Die Verletzten des Flugs nach Auckland, darunter auch mehrere Crew-Mitglieder, seien nach der Landung umgehend von Ärzten versorgt worden. Die Rettungskräfte waren mit fünf Rettungswagen im Einsatz, wie der Rettungsdienst St. John Ambulance mitteilte. Demnach gibt es mindestens einen Schwerverletzten. Mehr als ein Dutzend Insassen wurden in Krankenhäuser gebracht.

Fliegen Sie gerne?

«Menschen flogen durch die Kabine», zitierte RNZ einen Passagier des Flugs am Montag, der unverletzt blieb. Die meisten Betroffenen hätten zum Zeitpunkt des Vorfalls keinen Sicherheitsgurt getragen. Die Maschine sollte eigentlich am Abend in Richtung Santiago de Chile weiterfliegen. Der Flug wurde jedoch zunächst gestrichen und auf Dienstag verschoben. Was genau den Zwischenfall ausgelöst hat, war zunächst unklar.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Cockpit
7 Interaktionen
Nicht mehr auf Kurs
Boeing
17 Interaktionen
Fenster zerborsten
7 Interaktionen
«Fehler»
Vorsorge
4 Interaktionen
So funktioniert es

MEHR IN NEWS

Chantal Galladé
7 Interaktionen
«Nicht erlaubt»
Rega
1 Interaktionen
Stallikon ZH
die maus
Wieder da
Rheinmetall Panzer
1 Interaktionen
Rüstungskonzern

MEHR BOEING

boeing korean air
5 Interaktionen
103 Maschinen
china boeing
4 Interaktionen
Bis zu 500 Maschinen
Fehlinger
10 Interaktionen
Trick gegen Zölle
Cathay Pacific
Nach 12 Jahren

MEHR AUS NEUSEELAND

Christopher Luxon
15 Interaktionen
Gaza-Krieg
Koffer
3 Interaktionen
Gerettet
1 Interaktionen
Auf Festland
Jacinda Ardern
3 Interaktionen
Memoiren