Tod

Tausende Rinder auf Schiff – Tierschützer fürchten Tod

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Türkei,

Tierschützer sehen Tausende Rinder aus Uruguay an Bord eines Viehtransportschiffs mit dem Tode bedroht.

Tierschützer
Die Spiridon II – Tierschützer gehen davon aus, dass sich in den aufeinandergestapelten Säcken auf dem Oberdeck die Kadaver der toten Rinder befinden. - Foto: Animal Welfare Foundation

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Spiridon II kehrt nach Ablehnung der Türkei offenbar nach Uruguay zurück.
  • Das Schiff hat ungefähr 4000 Rinder geladen und muss nun nach Montevideo zurück.
  • Tierschützer warnen vor einer Katastrophe.

Das vor zwei Monaten in See gestochene Boot Spiridon II befindet sich nach einer Ablehnung der Türkei offenbar wieder auf dem Rückweg nach Montevideo, wie der Schiffsverfolgungsdienst MarineTraffic zeigt. Offiziell bestätigt ist das nicht.

Der Viehtransport mit knapp 4000 Rindern hatte nach der langen Anreise mehrere Wochen vor der türkischen Küste ausgeharrt und durfte unter anderem wegen fehlender Dokumente nicht in der Türkei ausladen, wie das Kommunikationsdirektorat des Landes mitteilte.

«Wenn das Schiff wirklich wie angegeben nach Uruguay zurückkehrt, gehen wir davon aus, dass das Schiff leer ankommen wird», teilte die deutsche Tierschutzorganisation Animal Welfare Foundation der dpa mit.

Etwa die Hälfte der Tiere ist trächtig

«Die Tiere stehen seit Monaten in ihren eigenen Exkrementen und besonders in den unteren Etagen ist die Ammoniakbelastung extrem hoch». Etwa die Hälfte der knapp 3000 Tiere sei trächtig. Unter derartigem Stress seien Fehlgeburten wahrscheinlich. Dass frisch geborene Kälber in einer solchen Situation überlebten, sei sehr unwahrscheinlich.

Ein weiteres Problem seien fehlende Melkvorrichtungen an Bord und eine nicht für solche Situationen ausgebildete Crew. Die Kühe, deren Kälber gestorben seien, würden über kurz oder lang Euterentzündungen entwickeln.

Import wurde von den Behörden abgelehnt

Laut der Organisation kam das Viehtransportschiff am 22. Oktober vor der Küste der türkischen Stadt Bandirma im Marmarameer an. 15 Unternehmen hätten den Import der Tiere beantragt, teilte das türkische Kommunikationsdirektorat mit. Weil aber etwa Chips oder Ohrmarken fehlten und einige Tiere nicht mit zuvor eingereichten Listen übereinstimmten, sei dies abgelehnt worden.

Bei einer Untersuchung an Bord sei festgestellt worden, dass 140 der Tiere auf der Reise Kälber geboren hätten, zitierte der Oppositionspolitiker Turhan Cömez aus Gerichtsdokumenten. 90 der Kälber seien nicht auffindbar. Dutzende Tiere seien bereits auf dem langen Weg in Richtung Türkei umgekommen.

Zu Beginn der vergangenen Woche durfte das Schiff kurz in der Türkei andocken. Auf Bildern war zu sehen, wie dabei etwa Heuballen aufgeladen wurden. Das dürfte aber keineswegs für den langen Rückweg ausreichen, so die Animal Welfare Foundation.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Sentinum

Bestellt & Fresst noch mehr Fleisch liebes Volk. Hapsache viel und billig !!!! Pfuiii und beschämend.

User #6173 (nicht angemeldet)

Sicher auch ein paar Kinder auf dem Boot.

Weiterlesen

Larrry Summers
2 Interaktionen
Kontakt zu Epstein
neom
1 Interaktionen
Kampfjet-Deal
Freizeit
1 Interaktionen
Alleinsein

MEHR IN NEWS

Wetter
1 Interaktionen
«Mässige Gefahr»
Olten
4 Interaktionen
Ausfälle
ki
1 Interaktionen
Wandel
Mahmud Abbas
1 Interaktionen
«Volk schützen»

MEHR TOD

Hotel
67 Interaktionen
Istanbul
Himmel Skyline Istanbul
Tod in Istanbul

MEHR AUS TüRKEI

istanbul
Istanbul-Tragödie
Hotel
1 Interaktionen
Vergiftungs-Fall
Istanbul Bettwanzen
67 Interaktionen
Istanbul-Touris tot
Istanbul
Tödliches Streetfood