Clinton-Minister zieht sich wegen Kontakt zu Epstein zurück

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

Der frühere US-Finanzminister Larry Summers zieht sich wegen seiner früheren Kontakte zu Jeffrey Epstein weitgehend aus der Öffentlichkeit zurück.

Larrry Summers
Der bekannte US-Ökonom Larry Summers zieht sich wegen seiner früheren Verbindungen zum mittlerweile verstorbenen Sexualstraftäter Jeffrey Epstein weitgehend aus dem öffentlichen Leben zurück. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Summers räumt ein Fehlverhalten im Umgang mit Epstein ein und zieht sich zurück.
  • Veröffentlichte Nachrichten zeigen engen Kontakt und abfällige Äusserungen über Frauen.
  • Im Repräsentantenhaus steht eine Abstimmung über die Offenlegung von Epstein-Akten an.

Der bekannte US-Ökonom Larry Summers zieht sich wegen seiner früheren Verbindungen zum mittlerweile verstorbenen Sexualstraftäter Jeffrey Epstein weitgehend aus dem öffentlichen Leben zurück. «Ich schäme mich zutiefst für mein Handeln und bin mir bewusst, welchen Schmerz es verursacht hat», erklärte Summers in einer Stellungnahme, die mehreren US-Medien vorlag.

Summers war früher unter dem damaligen US-Präsidenten Bill Clinton Finanzminister und später Berater des damaligen Präsidenten Barack Obama. Zu Beginn der 2000er war er Präsident der Elite-Universität Harvard. Zuletzt hatte der Ex-Minister neben einer Harvard-Professur auch etliche andere Posten inne, unter anderem im Vorstand von ChatGPT-Betreiber OpenAI und als Kolumnist für Bloomberg News.

E-Mails und Textnachrichten, die jüngst ein Ausschuss des US-Repräsentantenhauses veröffentlicht hatte, legten einen engen persönlichen Austausch zwischen Summers und Epstein offen. Die Harvard-Zeitung «Crimson» berichtete über den Austausch, der erst kurz vor Epsteins Festnahme im Sommer 2019 endete, und in dem sich Summers auch abfällig über Frauen äusserte.

Summers erklärte nun, er übernehme «die volle Verantwortung» für seine «fehlgeleitete Entscheidung, weiterhin mit Herrn Epstein» in Kontakt geblieben zu sein. Seine Lehrverpflichtungen in Harvard wolle er weiter erfüllen, sich aber von öffentlichen Aufgaben zurückziehen, um Vertrauen zurückzugewinnen und Beziehungen zu Menschen in seinem Umfeld zu reparieren.

Epstein betrieb über Jahre einen Missbrauchsring

Der einflussreiche Multimillionär Epstein hatte über Jahre einen Missbrauchsring betrieben, dem zahlreiche junge Frauen und Minderjährige zum Opfer fielen. Dabei verging er sich auch selbst an seinen Opfern. Nach einer früheren Verurteilung wurde der Fall später erneut aufgerollt, Epstein abermals festgenommen. Er starb 2019 im Alter von 66 Jahren in seiner Gefängniszelle; laut Obduktionsbericht beging er Suizid.

Sein Tod und seine weitreichenden Kontakte in die High Society nährten Spekulationen über die mögliche Verwicklung einflussreicher Kreise. Auch US-Präsident Donald Trump verbrachte in den 1990er Jahren Zeit mit Epstein, wie Partyvideos zeigen.

Im Repräsentantenhaus wollen die Abgeordneten nach Medienberichten heute über die Veröffentlichung von Ermittlungsakten zum Fall Epstein abstimmen. Ob die Unterlagen tatsächlich offengelegt werden, ist allerdings unklar: Sollte das Repräsentantenhaus mehrheitlich dafür votieren, müsste noch die andere Parlamentskammer im Kongress – der Senat – und danach Präsident Trump zustimmen.

Kommentare

User #3775 (nicht angemeldet)

Er wird nicht der einzige bleiben! Und bevor jetzt die Trump-Fans jubeln - es wird auch einige aus dem Dunstkreis von Donald erwischen. Die dürfen aber auf die Begnadigung des Präsidenten hoffen...

Weiterlesen

Epstein Akten Freigabe
16 Interaktionen
Epstein-Akten
Donald Trump
59 Interaktionen
Kehrtwende
Marjorie Greene Donald Trump
24 Interaktionen
«Durchgeknallt»

MEHR IN NEWS

call of duty black ops 7
Spiel
Wetter
5 Interaktionen
«Mässige Gefahr»
Olten
4 Interaktionen
Ausfälle
ki
3 Interaktionen
Wandel

MEHR AUS USA

xbox partner
Ankündigung
trump
2 Interaktionen
Erfolg für Trump
James Comey
1 Interaktionen
Comey-Affäre
Zohran Mamdani
21 Interaktionen
Versöhnung?