Gesetz

Südafrika verabschiedet Gesetz für staatliche Krankenversicherung

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Südafrika,

Südafrikas Präsident unterzeichnet umstrittenes Gesetz zur Einführung einer staatlichen Krankenversicherung.

Cyril Ramaphosa
Der Präsident von Südafrika, Cyril Ramaphosa, hat ein umstrittenes Gesetz zur Implementierung einer staatlichen Krankenversicherung (NHI) ratifiziert. Foto: Lyu Tianran/XinHua/dpa - dpa-infocom GmbH

Südafrikas Präsident Cyril Ramaphosa hat ein umstrittenes Gesetz zur Einführung einer staatlichen Krankenversicherung (NHI) unterzeichnet. Der Regierung zufolge soll das neue Gesetz mehr Gerechtigkeit schaffen, indem es allen Südafrikanern, ob arm oder reich, Zugang zu kostenloser, hochwertiger Gesundheitsversorgung garantiert.

Aktuell gibt es in dem 61-Millionen-Einwohner-Land zwei parallele Gesundheitssysteme: ein privates und ein öffentlich finanziertes. Das öffentliche System, auf das die Mehrheit angewiesen ist, ist aber kaum funktionstüchtig: Krankenhäuser und Kliniken sind schlecht ausgestattet und überfüllt, es mangelt an Fachkräften.

Gegensätze zwischen Befürwortern und Gegnern des NHI-Gesetzes

Befürworter des Gesetzes sagen, das neue System werde soziale Ungleichheiten ausgleichen, die noch aus der rassistischen Apartheid-Ära stammen, als eine weisse Minderheit die schwarze Mehrheit unterdrückte. Gegner befürchten jedoch , dass das NHI-Gesetz die Versorgungsqualität insgesamt verschlechtern könnte und qualifiziertes Personal ins Ausland treiben würde.

Südafrikas grösste Oppositionspartei, die Demokratische Allianz, sowie mehrere Gewerkschaften und Wirtschaftsverbände bezeichnen das neue NHI-Gesetz als «undurchführbar und irrational», da bereits das existierende öffentliche System massiv unterfinanziert sei. Sie sehen es als eine «populistische» Massnahme der Regierung an, zwei Wochen vor den Wahlen am 29. Mai.

Widerstand gegen das NHI-Gesetz

Der Verband Business Unit South Africa (Busa) rügte, dass das NHI-Gesetz «zahlreiche inhaltliche und verfassungsrechtliche Mängel» aufweise. Die Gruppierungen wollen nun gerichtlich dagegen vorgehen.

Das Parlament hatte dem NHI-Gesetz bereits vergangenes Jahr zugestimmt. Der letzte Schritt für die Verabschiedung war am Mittwoch die Unterschrift Ramaphosas. Laut Gesundheitsminister Joe Phaahla soll das Gesetz bis 2026 umgesetzt werden.

Kommentare

Weiterlesen

Rafah
3 Interaktionen
Weltgericht

MEHR IN NEWS

Elon Musk Donald Trump
1 Interaktionen
Trumps Steuergesetz
Ukraine Krieg
4 Interaktionen
Forscher warnen
Wohnungsnot
14 Interaktionen
Innert 5 Jahren
Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz
Brüssel/Kopenhagen

MEHR GESETZ

Badeshorts
8 Interaktionen
Wegen Uralt-Gesetz
häusliche gewalt
2 Interaktionen
Für Opfer
maja riniker
19 Interaktionen
Blatten VS

MEHR AUS SüDAFRIKA

Xhosa
5 Interaktionen
Dutzende Todesfälle
-
8 Interaktionen
Löwenflüsterer
Kyalami Formel 1 Südafrika
1 Interaktionen
Formel 1 in Afrika?
Flut Südafrika
1 Interaktionen
Südafrika