Gesetz

Proteste in Israel gegen Wehrpflicht-Gesetz und Justizreform

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Israel,

Zahlreiche Israelis haben am Donnerstag an einem weiteren Tag der landesweiten Proteste gegen die Politik der rechts-religiösen Regierung teilgenommen.

tel aviv
Protest gegen die Justizreform in Tel Aviv. (Archiv) - AFP

Sie marschierten mit israelischen Flaggen und Spruchbändern durch die Strassen. Viele zentrale Strassen wurden blockiert. Das Motto der Proteste lautete «Tag der nationalen Gleichheit».

Strengreligiöse Koalitionsmitglieder wollen ein Gesetz durchsetzen, das ultra-orthodoxe junge Männer de facto vom Wehrdienst befreien würde. Dies sorgt im liberalen Lager für grossen Zorn. Die Proteste richten sich aber auch gegen die umstrittene Justizreform, die Gegner als Gefahr für die Demokratie im Land einstufen.

Der israelische Regierungschef Benjamin Netanjahu hatte die Reformpläne im März nach massiver Kritik zunächst ausgesetzt. Gespräche zwischen Regierung und Opposition unter Vermittlung von Staatspräsident Izchak Herzog haben jedoch bisher keine Einigung erzielt. Gegner der Justizreform befürchten, dass die Regierung einen neuen Vorstoss zur Umsetzung des umstrittenen Vorhabens unternehmen könnte.

Die Regierung muss aber zunächst den Haushalt für das laufende und das kommende Jahr verabschieden. Sollte dies nicht bis zum 29. Mai gelingen, würde sich das Parlament automatisch auflösen, eine Neuwahl wäre nötig. Die ultraorthodoxen Parteien habe die Verabschiedung des Gesetzes zur Wehrpflicht als Bedingung für ihre Unterstützung des Haushalts genannt.

Ein weiteres Problem für Netanjahu: Die rechtsextreme Partei Otzma Jehudit von Polizeiminister Itamar Ben-Gvir boykottiert bis auf weiteres Abstimmungen im Parlament. Sie will erst dann wieder teilnehmen, wenn Ben-Gvir an Sicherheitsberatungen unter Leitung Netanjahus teilnehmen darf.

Demonstranten versammelten sich am Donnerstagmorgen auch vor dem Haus von Ben-Gvir in Kiriat Arba, um gegen die hohe Kriminalitätsrate im Land zu protestieren. Seit Jahresbeginn ist die Mordrate massiv angestiegen, besonders im arabischen Sektor. Eines der zentralen Wahlkampfversprechen Ben-Gvirs war es, für mehr Sicherheit zu sorgen.

Kommentare

Weiterlesen

1. Mai Demo
779 Interaktionen
1. Mai-Ticker
SRF / Nau.ch
203 Interaktionen
«Schuss nach hinten!»

MEHR IN NEWS

zölle apple
900 Millionen Dollar
geldwäscherei
20 Prozent

MEHR GESETZ

China
Handelsstreit
5 Interaktionen
Neues Gesetz
Donald Trump Duschen Wasserdruck
10 Interaktionen
Ein Haargument
orthodoxe Kirch
10 Interaktionen
Gesetz

MEHR AUS ISRAEL

Waldbrände
1 Interaktionen
Feuerbekämpfung
israel
2000 Hektar Land
Benjamin Netanjahu
5 Interaktionen
Ausweitung