Prinz William

Prinz William vertritt Queen bei Gedenken an Weltkriegstote

DPA
DPA

Neuseeland,

Wegen gesundheitlicher Probleme hat sich die Queen zuletzt immer häufiger vertreten lassen. Das war auch am «Anzac Day» der Fall.

Prinz William gedenkt der gefallenen Weltkriegssoldaten.
Prinz William gedenkt der gefallenen Weltkriegssoldaten. - Dominic Lipinski/PA Wire/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • In Vertretung seiner Grossmutter Königin Elizabeth II.

hat Prinz William in London der gefallenen Weltkriegssoldaten aus Australien und Neuseeland gedacht.

Der 39-Jährige legte am Montag zum «Anzac Day» einen Kranz am Weltkriegsdenkmal Kenotaph nieder. Dabei wurde er unter anderem vom australischen sowie vom neuseeländischen Hochkommissar im Vereinigten Königreich, George Brandis und Bede Corry, begleitet.

Anschliessend nahm Prinz William gemeinsam mit seiner Frau Herzogin Kate an einem Gedenkgottesdienst in der Westminster Abbey teil. Kate trug ein weisses Kostüm, mit einer Klatschmohnblüte am Revers. Die «Poppy» ist in Grossbritannien traditionell das Symbol für die Erinnerung an die Gefallenen.

Schlacht von Gallipoli

Der «Anzac Day» erinnert an die Landung der Soldaten des «Australian and New Zealand Army Corps» (Anzac) aufseiten der Alliierten am 25. April 1915 während des Ersten Weltkriegs auf der Halbinsel Gallipoli in der heutigen Türkei. Sie wurden von den osmanischen Truppen geschlagen.

Die Queen hatte zuletzt mehrere öffentliche Auftritte wegen gesundheitlicher Probleme abgesagt. Dabei lässt sich die inzwischen 96 Jahre alte Monarchin von verschiedenen Mitgliedern der Royal Family vertreten.

Thronfolger Prinz Charles (73), Williams Vater, würdigte die Soldaten in einer Botschaft und alle «diejenigen, die angesichts der Unterdrückung für die Freiheit kämpfen». Auch 106 Jahre nach der Schlacht von Gallipoli kennzeichne «tapfere Kameradschaft» die australischen und neuseeländischen Soldaten.

Der britische Premierminister Boris Johnson betonte: «Die demutvolle Erkenntnis, wie viel wir ihnen zu verdanken haben, stärkt heute die tiefe Freundschaft zwischen unseren Ländern.»

Kommentare

Weiterlesen

Bürgenstock
15 Interaktionen
Auf Bürgenstock
England-Messerangriff

MEHR IN NEWS

Louvre
«Leute von hier»
Unfall Baustelle Auenstein
Auenstein AG
Selbstunfall A3 Ofeneggtunnel
A3 bei Filzbach GL

MEHR PRINZ WILLIAM

Harry Meghan William Freundin
155 Interaktionen
«Vera*sch mich»
Prinz Andrew
57 Interaktionen
William hässig
Prinz William Kinder
73 Interaktionen
Prinz William streng
Prinz William
«Es ist so schwer»

MEHR AUS NEUSEELAND

New Zealand Bird of the Year
Flitzer mit Krone
Polizeipräsidium in Auckland
In Neuseeland
Untergetauchter Vater in Neuseeland erschossen
11 Interaktionen
Neuseeland
50 Interaktionen
Vater tot