BBC

London empört über Verbot von BBC World News in China

DPA
DPA

China,

Berichte über die Demokratiebewegung in Hongkong oder die Zustände in den Umerziehungslagern für Uiguren sind der kommunistischen Führung in Peking ein Dorn im Auge. Das bekommt nun auch der britische Sender BBC World News zu spüren.

Seien es Berichte über Hongkong oder die Zustände in Umerziehungslagern: Kritische Berichterstattung steht bei der kommunistischen Führung Chinas nicht hoch im Kurs. Foto: Ng Han Guan/Pool AP/dpa
Seien es Berichte über Hongkong oder die Zustände in Umerziehungslagern: Kritische Berichterstattung steht bei der kommunistischen Führung Chinas nicht hoch im Kurs. Foto: Ng Han Guan/Pool AP/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Mit scharfer Kritik hat Grossbritannien auf ein Verbot des britischen Auslandssenders BBC World News in China reagiert.

«Die chinesische Entscheidung, BBC World News in Festland-China zu verbieten, bedeutet eine inakzeptable Einschränkung der Pressefreiheit», sagte Aussenminister Dominic Raab nach einer Mitteilung vom Donnerstagabend. «In China sind einige der strengsten Einschränkungen der Medien- und Internetfreiheit weltweit in Kraft, und dieser jüngste Schritt wird Chinas Ruf in den Augen der Welt nur schädigen.»

Auch ein Sprecher des US-Aussenministeriums sagte: «Wir verurteilen absolut die Entscheidung, BBC World News zu verbieten.»

Die BBC zeigte sich enttäuscht. «Die BBC ist der weltweit vertrauenswürdigste internationale Nachrichtensender und berichtet fair, unparteiisch und ohne Angst oder Gunst über Geschichten aus der ganzen Welt», teilte der Sender auf Twitter mit.

Zuvor hatte die englischsprachige «Global Times» berichtet, der Sender sei verboten worden. «Einige Berichte der BBC über China verstiessen gegen die Grundsätze der Wahrhaftigkeit und Unparteilichkeit im Journalismus», schrieb das Blatt, das vom kommunistischen Parteiorgan «Volkszeitung» herausgegeben wird, in der Nacht zum Freitag (Ortszeit). Die Zeitung lobte den Schritt als «klares Signal (...), dass es keine Toleranz für Fake News gibt».

Konkret kritisierte das Staatsmedium BBC-Berichte über die Demokratiebewegung in der ehemaligen britischen Kronkolonie Hongkong sowie über Missbrauch und Vergewaltigungen von Angehörigen der Minderheit der Uiguren in Umerziehungslagern in der Nordwestregion Xinjiang.

Kommentare

Weiterlesen

lara gut-behrami
77 Interaktionen
«Hasse es»
Hurrikan Melissa
128 Interaktionen
Wegen Hurrikan

MEHR IN NEWS

Logitech Logo auf Handy
Im zweiten Quartal
amrize
Baustoff-Firma
shutdown usa
1 Interaktionen
Shutdown
Mike Johnson
4 Interaktionen
Washington

MEHR BBC

BBC
Untersuchung
Bob Vylan
3 Interaktionen
Nach Kritik
Glastonbury
5 Interaktionen
Glastonbury
BBC Deborah James
An Schweizerin

MEHR AUS CHINA

Frauen Sport
1 Interaktionen
Laut Studie
13 Interaktionen
Südchinesisches Meer
Guo Jiakun
9 Interaktionen
Absage
China
14 Interaktionen
Bomber-Video