Krankenkasse bezahlt Spezialtransporte nur bei indizierten Fällen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Lausanne,

Die Krankenkasse bezahlt keine speziellen Transporte, ausser wenn die Fälle indiziert sind. Das geht aus einem Entscheid des Bundesgerichts hervor.

Gebäude des Bundesgerichtes in Lausanne - Keystone
Gebäude des Bundesgerichtes in Lausanne - Keystone - Community

Das Wichtigste in Kürze

  • Transporte von Patienten muss die Krankenkasse nicht bezahlen.
  • So entscheidet das Bundesgericht.

Kann ein Patient mit einem privaten oder öffentlichen Verkehrsmittel transportiert werden, muss eine Krankenkasse die Kosten für einen Spezialtransport nicht übernehmen. Dies hat das Bundesgericht entschieden.

Das Gericht hat in einem am Freitag publizierten Urteil die Beschwerde einer Krankenversicherung gutgeheissen. Es hält fest, dass ein Krankentransport nur dann eine Pflichtleistung sei, wenn er im konkreten Fall aufgrund spezifischer, medizinischer Anforderungen nötig sei.

Einzelfall 90-Jähriger

Im konkreten Fall ging es um einen 90-Jährigen, der notfallmässig vom Alters- und Pflegezentrum ins Spital eingeliefert werden musste. Nach neun Tagen wurde der Mann entlassen. Er wurde mit einem Spezialtransporter, in dem er in seinem Rollstuhl sitzend gefahren wurde, ins Altersheim zurückgebracht.

Die Hinfahrt im Krankenwagen vergütete die Versicherung, nicht jedoch den Spezialtransport zurück ins Alterszentrum. Das ist gemäss Bundesgericht korrekt.

Weil der Mann in der Lage gewesen sei, sich in ein gewöhnliches Auto zu setzen, sei kein Spezialtransport notwendig gewesen. Aus diesem Grund bestehe für die Krankenversicherung keine Leistungspflicht für die Rückfahrt.

Kommentare

Weiterlesen

Luzern
1 Interaktionen
Guerrero an WM dabei
Biodiversität schützen

MEHR IN NEWS

Nestlé Waters
Perrier in Vergèze
israel
Auto explodiert

MEHR AUS LAUSANNE

Pflegekraft
4 Interaktionen
Laut Studie
Polizeikontrolle
In Lausanne
RTS
7 Interaktionen
Muss 16,5 Mio. sparen
WEURO 2025
8 Interaktionen
Vor EM-Start