Studie

Kakadus schauen sich gegenseitig das Öffnen von Mülltonnen ab

DPA
DPA

Deutschland,

In Australien öffnen Kakadus Mülltonnen um an Essen zu gelangen. Diesen Trick schauen sich die Vögel gegenseitig ab.

kakadus
Zwei Kakadus öffnen eine Mülltonne. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Einer Studie zufolge haben australische Kakadus herausgefunden, wie man Mülltonnen öffnet.
  • Artgenossen aus benachbarten Gebieten haben den Trick dann übernommen.
  • Das Verhalten ist gemäss den Forschenden demnach nicht genetisch bedingt.

Kakadus in bestimmten Gebieten Australiens haben laut einer Studie gelernt, Mülltonnen zu öffnen. Und dieses Verhalten haben sich die Vögel aus benachbarten Gegenden dann ganz schlau abgeguckt.

Kakadus lernen einer Studie zufolge voneinander, bei der Nahrungssuche Mülltonnen zu öffnen. Das berichtet ein internationales Forschungsteam unter der Leitung des Max-Planck-Instituts für Verhaltensbiologie in Radolfzell in der Zeitschrift «Science».

Kakadus
Kakadus sind eitle Genosse, die ihre Gefieder sorgfältig pflegen. - Pixabay

Für Inspiration sorgte ein Video eines australischen Gelbhaubenkakadus, der mit seinem Schnabel und seinem Fuss eine Tonne öffnete. Dieses brachte die Forschenden auf die Idee, das Verhalten genauer zu untersuchen.

Nicht alle Kakadus öffnen Behälter

Eine Befragung von Bewohnern der Lebensräume in Australien ergab, dass 2018 der Trick der Kakadus in drei Gebieten beobachtet wurde. Ende 2019 fischten die Vögel schon in 44 Gebieten Nahrung aus Mülltonnen.

Kakadu
Ein Kakadu auf einem Ast. - Pixabay

Die Analyse der Areale ergab, dass sich das Verhalten in benachbarten Gebieten schneller verbreitete als in weiter entfernten Gegenden. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler folgern daraus: Die Vögel hatten sich das Verhalten voneinander abgeschaut und es ist nicht genetisch bedingt.

Weitere Untersuchungen zeigten, dass nicht alle Vögel die Behälter öffnen konnten: In drei Arealen markierten die Forschenden rund 500 Kakadus mit Farbpunkten, um sie einzeln erkennen zu können. Dabei stellte sich heraus, dass nur etwa zehn Prozent der Tiere dies taten. Die Übrigen warteten, bis die Mülltonnen geöffnet waren, und bedienten sich dann.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Unwetter Tiere
43 Interaktionen
Keine Nahrung
Teaser Achterbahn Möwe
14 Interaktionen
Auf Achterbahn-Fahrt
Nandu
24 Interaktionen
Polizei rückt aus

MEHR IN NEWS

Intel
Subventionen
Russische Soldaten Ukraine Krieg
4 Interaktionen
Für Kriegsgeld
teaser facebook
4 Interaktionen
Facebook-Skandal
Europa Park
6 Interaktionen
Skandal

MEHR STUDIE

HVO100
4 Interaktionen
Zweifel
Künstliche Beleuchtung
9 Interaktionen
Studie
adhs kriminalität
21 Interaktionen
Laut Studie
Bitcoin
2 Interaktionen
Studie zeigt

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Eugen Gomringer
Eugen Gomringer
Raubüberfall auf Tankstelle in Völklingen
Deutschland
Brand Turnhalle Hannover
Millionenschaden
Festnetztelefon
11 Interaktionen
Umfrage