Umfrage: 71 Prozent nutzen noch immer das Festnetztelefon
Obwohl das Handy weitgehend die Dienste des Festnetztelefons übernommen hat, greifen viele Deutsche noch immer gern darauf zurück.

Greifen Sie für private Telefonate hin und wieder zum Festnetztelefon? Dann sind Sie damit absolut nicht alleine. Laut einer UMeinungsforschungsinstituts mfrage des Innofact im Auftrag des Vergleichsportals Verivox bleibt das Festnetz nämlich neben dem Handy ein wichtiger Kommunikationsweg. Immerhin rund 71 Prozent der Menschen in Deutschland benutzen das Festnetz zumindest gelegentlich.
Wenn es aber darum geht, was die Deutschen zum Telefonieren bevorzugt nutzen, hat das Handy klar die Nase vorn – und konnte im Vergleich zum Vorjahr sogar noch einmal zulegen. Denn nur rund jeder Fünfte (19 Prozent) telefoniert tatsächlich noch überwiegend via Festnetz (2024: 21 Prozent). Deutlich mehr Menschen nutzen für den Austausch das Smartphone (62 Prozent). Zum Vergleich: 2024 waren es noch 51 Prozent.
Wohnort und Alter haben entscheidenden Einfluss
Was die Daten ausserdem zeigen: Dass das Nutzungsverhalten des Festnetzes stark davon abhängt, ob man auf dem Dorf (25 Prozent) oder in der Stadt (17 Prozent) wohnt. Jörg Schamberg, Telekommunikationsexperte bei Verivox, schiebt dieses Phänomen auf den noch immer ungenügenden Netzausbau in ländlichen Regionen.
Und, wenig überraschend: Auch das Alter hat ganz entscheidenden Einfluss auf den Festnetzgebrauch. Während bei den 18- bis 29-Jährigen nur rund jeder 43. (2,3 Prozent) bevorzugt mit dem Festnetz telefoniert, ist es unter den 70- bis 79-Jährigen fast jeder zweite (42,3 Prozent).
Für die Umfrage wurden im Juli 2025 insgesamt 1.016 Personen im Alter von 18 bis 79 Jahren befragt. Die Umfrage ist bevölkerungsrepräsentativ in Bezug auf Alter, Geschlecht und Bundeslandzugehörigkeit.