Israel kündigt zwei neue Hilfszentren im Gazastreifen an
Die israelische Armee kündigte neue Verteilstellen für humanitäre Hilfe im Süden des Gazastreifens an, die in den nächsten Tagen fertiggestellt werden sollen.

Die israelische Armee hat zwei neue Verteilstellen für Humanitäre Hilfe im Gazastreifen angekündigt.
Wie das Militär weiter mitteilte, sollen die beiden Zentren im südlichen Bereich des abgeriegelten Küstengebiets in den kommenden Tagen fertiggestellt werden. Der Betrieb soll durch die umstrittene Gaza Humanitarian Foundation (GHF) erfolgen.
Im Gegenzug werde die bereits bestehende Verteilstelle in Tel al-Sultan in der Nähe der Stadt Rafah an der Grenze zu Ägypten geschlossen, hiess es weiter. Nach der Fertigstellung des Baus der beiden neuen Zentren sollen demnach insgesamt fünf Verteilzentren für Humanitäre Hilfe zur Verfügung stehen.
Israel und USA unterstützen GHF-Stiftung
Die GHF-Stiftung wird von Israel und den USA unterstützt. Sie begann ihren Einsatz im Gazastreifen im Mai, nachdem Israel seine fast drei Monate lange Blockade für Hilfslieferungen infolge internationalen Drucks beendet hatte. Israel und die USA wollen nach eigenen Angaben mit dem Einsatz der Stiftung verhindern, dass sich die islamistische Terrororganisation Hamas humanitäre Hilfsgüter aneignet.
Die UN hatten den Einsatz von GHF jedoch unter anderem kritisiert, weil die Verteilung in den Zentren Menschen gefährde, die auf dem Hin- und Rückweg teils kilometerweit durch Kriegsgebiet laufen müssen. Immer wieder gibt es Berichte über Tote bei israelischen Angriffen in der Nähe dieser Verteilstellen.