Schweizer Männer waschen ihre Wäsche selbst

Anna Baumert
Anna Baumert

Zürich,

Viele Schweizer Männer waschen ihre Wäsche inzwischen selbst. Die Zeit wird zum Musikhören und für sogenannte «Me-Time» genutzt.

Wäsche
Immer mehr Schweizer Männer kümmern sich selbst um ihre Wäsche. (Symbolbild) - Pexels

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Wäschewaschen ist heutzutage für viele junge Schweizer Männer selbstverständlich.
  • Fast jeder zweite 16- bis 29-Jährige wäscht regelmässig oder immer.
  • Ein Drittel der Männer schätzt es, die Kontrolle über sein Lieblingshemd zu haben.

Die Arbeitsverteilung im Haushalt kann in Beziehungen zu Frust führen. Noch immer übernehmen viele Frauen einen grossen Teil der Aufgaben, die täglich anfallen.

Doch die Rollenbilder beginnen, sich zu wandeln: Männer übernehmen immer mehr Verantwortung im Haushalt.

Auch beim Wäschewaschen – das lange als «Frauensache» galt – packen viele inzwischen selbst an. Das zeigt eine Konsumentenumfrage von Electrolux.

Demnach waschen 45 Prozent der 16- bis 29-jährigen Schweizer Männer regelmässig oder immer. Bei den 30- bis 59-Jährigen sind es sogar 51 Prozent.

Die ältere Generation hat derweil noch etwas Aufholbedarf: Nur 33 Prozent der Männer über 60 machen regelmässig oder immer die Wäsche.

Deshalb waschen Männer (nicht)

Es gibt mehrere Gründe, die Männer davon abhalten, zu waschen. Immer noch 53 Prozent sehen die Wäsche einfach nicht als ihr Revier.

18 Prozent geben an, «nicht gelassen» zu werden, und 15 Prozent, das Handwerk nicht zu können. Elf Prozent machen sich Sorgen, es könne zu textilen Katastrophen kommen, wenn sie waschen.

Wäsche
11 Prozent der Männer fürchten sich davor, beim Wäschewaschen eine Katastrophe anzurichten. (Symbolbild) - keystone

Doch es gibt auch einige gute Gründe für Männer, den Gang in die Waschküche anzutreten: Für 38 Prozent ist die Waschmaschine ein Symbol für Selbstbestimmung und Eigenverantwortung.

Zudem schätzt jeder Dritte die Kontrolle über sein Lieblingshemd. Für 18 Prozent ist derweil das gute Gefühl frisch gewaschener Wäsche ein Grund, weshalb sie gerne selbst waschen.

Die Wasch-Zeit nutzen 14 Prozent, um Musik und Podcasts zu hören – oder einfach für ein bisschen «Me-Time» im Alltag. Frauen machen das nur halb so oft.

Bier zur Belohnung kann helfen

Für jeden fünften Schweizer ist der Stolz auf die eigene Leistung ein Motivationsfaktor fürs Wäschewaschen. Bei 16 Prozent wirkt eine faire Aufgabenteilung als Antrieb. Eine einfach zu bedienende Waschmaschine motiviert acht Prozent der Befragten.

Drei Prozent erklären derweil, ein maskuliner Duft des Waschmittels könne helfen – oder ein Bier, das zur Belohnung winkt.

Machst du regelmässig die Wäsche?

Roland Bienz, Marketing Director von Electrolux Schweiz, hält fest: «Für viele junge Männer ist das Wäschewaschen heute selbstverständlich.»

Wer sich dabei unsicher fühle, könne auf moderne Technologien vertrauen, die das Waschen einfacher und intuitiver machen. «Es geht nicht nur um saubere Kleidung – Waschen kann auch Freude bereiten», so Bienz.

Kommentare

User #5567 (nicht angemeldet)

Ich wasche die Wäsche und höre Heavy Metal.

User #2028 (nicht angemeldet)

Gut legen meine Hühner erst am Morgen wieder ihre Eier ! 🐔🐔🐔🐔🐔 Sie lachen sich krumm ! 😂😂😂😂😂😂😂😂

Weiterlesen

Haushalt
29 Interaktionen
Wöchentlich
Studie
Studie zeigt
frauenhand wäsche in waschmaschine
1 Interaktionen
Umfrage

MEHR AUS STADT ZüRICH

1 Interaktionen
Kinderrechte
Zürich
NZZ
Rückgang
Mädchen mit Salbe
38 Interaktionen
Für 130 Fr. in Zürich