WHO

Israel greift WHO-Einrichtungen im Gazastreifen an

Nikolaus Führmann
Nikolaus Führmann

Palestina,

Die WHO meldet Angriffe durch Israel auf Mitarbeiterunterkünfte und Warenlager im Gazastreifen. Die Gesundheitsversorgung sei «stark bedroht».

Israel Deir al-Balah Rauchwolke
Rauch steigt auf, als Israel am Montag Deir al-Balah im Gazastreifen bombardiert. - Keystone

Israel hat nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wiederholt Mitarbeiterunterkünfte und Lager im Gazastreifen angegriffen. Frauen und Kinder seien gezwungen gewesen, inmitten der Kampfhandlungen zu fliehen, so WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus auf der Plattform X.

Männliche WHO-Mitarbeiter und Angehörige seien in Deir al-Balah in Handschellen gelegt und mit vorgehaltener Waffe verhört worden. Zwei Mitarbeiter und zwei Angehörige sind festgenommen.

Drei von ihnen seien wieder freigelassen worden, einer befindet sich weiter in israelischer Haft. Die WHO fordert seine Freilassung.

System vor dem Kollaps

Das zentrale WHO-Warenlager am selben Ort wurde am Sonntag durch Explosionen beschädigt. Die Angriffe stellen eine erhebliche Bedrohung für das Gesundheitswesen im Gazastreifen dar, so WHO-Chef Ghebreyesus.

So funktioniere das Hauptlager nicht mehr und der Grossteil der medizinischen Vorräte sei aufgebraucht. Es herrsche zudem Mangel an Medikamenten, Treibstoff und Ausrüstung hat, man könne Krankenhäuser und Notfallteams nicht mehr angemessen unterstützen.

Israel bestätigte Festnahmen und erklärte, dass die Soldaten in Deir al-Balah auf Schüsse reagiert hätten. Ob dieses aus WHO-Einrichtungen gekommen seien, habe das Militär laut «Südtirolnews» nicht mitgeteilt.

Massive Kritik an Israel

Zahlreiche UN-Beobachter kritisieren Israels Blockade humanitärer Hilfe. Über 20 Staaten fordern ein Ende der Gewalt und freie Hilfslieferungen in Gaza, so die «Deutsche Welle».

Denkst du, dass Israel zeitnah humanitäre Hilfe im Gazastreifen zulassen wird?

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen fordert schnelle Hilfe und die uneingeschränkte Achtung des Völkerrechts in Gaza. Auch die EU-Aussenbeauftragte Kaja Kallas verurteilt Israels Vorgehen öffentlich.

Die humanitäre Situation im Gazastreifen verschärft sich mit jedem Tag. Viele Hilfsorganisationen berichten von einem fast vollständigen Zusammenbruch medizinischer und logistischer Dienste.

Kommentare

User #1801 (nicht angemeldet)

Wer nichts kann und ist nicht schlau, wird Zensusmeister hier bei Nau! Da kann man seinen Frust so richtig rauslassen.

User #5351 (nicht angemeldet)

Keine Geiseln, kein Krieg mehr, aber sie wollen das ja anscheind selbst nicht.

Weiterlesen

Gaza Frau Humanitäre Hilfe
Blutbad in Gaza
gaza
«Versehentlich»
UN
Hochkommissar

MEHR IN NEWS

Gedenkstätte Luise
Schmerzensgeld?
Oktoberfest
51 Interaktionen
Nur noch mit Karte
Roche-Fahnen am Hauptsitz in Basel
1 Interaktionen
Wechsel
Subingen SO
1 Interaktionen
Subingen SO

MEHR WHO

Impfen Coronavirus
143 Interaktionen
Grosse Gefahr
WHO
24 Interaktionen
50 Prozent
Mücke
2 Interaktionen
Massnahmen
Mann Bank See Möwen
3 Interaktionen
WHO-Bericht

MEHR AUS PALESTINA

Israels Armee
1 Interaktionen
Gazastreifen
gaza
Berichte
Israelische Militäroffiziere
Laut Augenzeugen