Haft

Freiheit für iranischen Umweltaktivisten nach sechs Jahren Haft

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Iran,

Der bekannte iranische Umweltaktivist Sam Radschabi wurde aus dem Evin-Gefängnis entlassen.

Stockbetten im berüchtigten Teheraner  Evin-Gefängnis
Stockbetten im berüchtigten Teheraner Evin-Gefängnis. (Archivbild) - MIZAN/AFP

Der renommierte iranische Umweltaktivist Sam Radschabi ist nach Ende seiner sechsjährigen Haftstrafe aus dem berüchtigten Evin-Gefängnis in Teheran freigelassen worden. Das gaben die Webseite der Tageszeitung Shargh sowie seine Familienangehörige am Sonntag bekannt. Wegen angeblicher Zusammenarbeit mit ausländischen Geheimdiensten waren 2017 Radschabi und sieben weitere Umweltaktivisten und Tierschützer verhaftet und zu hohen Haftstrafen verurteilt worden.

Die Spionagevorwürfe gegen Radschabi wurden zwar wieder zurückgezogen, dennoch musste er seine sechsjährige Haftstrafe bis zum Ende absitzen. Während der Inhaftierung verstarb seine Mutter, ein letztes Treffen mit ihr wurde Radschabi jedoch verweigert. Erst nach ihrem Tod durfte er an der Beisetzungszeremonie teilnehmen.

Kritik an Wassermanagement im Iran

Die acht Aktivisten hatten die jahrelange Wasserknappheit im Land kritisiert und den zuständigen Behörden Missmanagement der Wasserressourcen vorgeworfen. Die Wasserkrise ist für Beobachter im Iran das grösste Problem des Landes, das jedoch bislang von den islamischen Machthabern nicht ausreichend ernst genommen worden sei. Ihrer Ansicht nach sollte die Regierung mehr für neue Wasserressourcen im Land investieren als für das Atom- oder Raketenprogramm.

Für heftige Kritik und Empörung sorgte 2018 der Tod einer der Aktivisten im Evin-Gefängnis. Laut offizieller Version soll der 65-jährige Kawus Sejed-Emami damals Selbstmord begangen haben, aber an dieser Version bestehen auch fünf Jahre später immer noch Zweifel.

*******

Brauchen Sie Hilfe?

Sind Sie selbst depressiv oder haben Sie Suizidgedanken? Dann kontaktieren Sie bitte umgehend die Dargebotene Hand (www.143.ch).

Unter der kostenlosen Hotline 143 erhalten Sie anonym und rund um die Uhr Hilfe. Die Berater können Auswege aus schwierigen Situationen aufzeigen. Auch eine Kontaktaufnahme über einen Einzelchat oder anonyme Beratung via E-Mail ist möglich.

Hilfe für Suizidbetroffene: www.trauernetz.ch

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

Handschellen
1 Interaktionen
Unter Hausarrest

MEHR IN NEWS

Schweizer Franken
1 Interaktionen
Devisenmarkt
Bitcoin krypto
Historisch
deutsche grenzen  kontrollen
Härtere Kontrollen

MEHR HAFT

René Benko signa
2 Interaktionen
Verlängerung
U-Haft
Mann erstochen

MEHR AUS IRAN

Aussenminister Abbas Araghchi
2 Interaktionen
Scharfe Kritik
Iraq Sandstorm
Schulen zu
Videoüberwachung
2 Interaktionen
Kontrolle
Explosion im Iran
Sicherheitsmängel