Arktis: 38 Grad Celsius in russischer Stadt gemessen

Nicola Aerschmann
Nicola Aerschmann

Russland,

Am Wochenende kam es im Gebiet der Arktis zu einem Wärmerekord. Die russische Stadt Werchojansk meldete 38 Grad Celsius – diese Zahl wird nun überprüft.

Klimawandel Arktis
Ein Thermometer in der Sommersonne. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • In der Arktis wurden am Samstag 38 Grad Celsius gemessen.
  • Der vermeintliche Rekord von Werchojansk soll jetzt verifiziert werden.

Normalerweise ist das sibirische Werchojansk eher für extrem tiefe Temperaturen bekannt. Am Wochenende sorgte die russische Stadt in der Arktis der Seite «Pogoda i Klimat» zufolge jedoch für einen Hitzerekord. Sommerliche 38 Grad Celsius wurden am Samstag gemessen.

Die Weltorganisation für Meteorologie hat in einer Mitteilung von gestern Dienstag angekündigt, die Messung überprüfen zu wollen. Ob es sich wirklich um einen Rekord nördlich des Polarkreises handle, müsse zudem untersucht werden, wenn mehr Daten vorhanden sind.

Sibirien kämpft zurzeit mit einer Hitzewelle. Dabei treten unter anderem auch verheerende Waldbrände auf.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Heisser Sommer
11 Interaktionen
Laut EU-Behörde
erdrutsch norwegen alta
5 Interaktionen
Im Norden Norwegens
Wald
4 Interaktionen
Giftiger Rauch

MEHR IN NEWS

Touris im Canal Grande
10 Interaktionen
Stadtverbot und Busse
Tessin
27 Interaktionen
1200 Fr. Miete
Robinson Kirk Attentat
12 Interaktionen
Fall: Charlie Kirk
Smartphone mit YouTube, Laptop
2 Interaktionen
Kurzclips

MEHR AUS RUSSLAND

Medwedew
45 Interaktionen
Ex-Kremlchef
Dmitri Peskow
21 Interaktionen
Moskau
öl
29 Interaktionen
In Russland
Raumfahrtzentrum Moskau
26 Interaktionen
Neue Steuerzentrale