Weisses Haus fordert Ende des Amtsenthebungsverfahrens

DPA
DPA

USA,

Das Weisse Haus hat den Justizausschuss im Repräsentantenhaus aufgefordert, die «völlig gegenstandslosen» und unfairen Ermittlungen zu einem Amtsenthebungsverfahren gegen Präsident Donald Trump einzustellen.

Das Weisse Haus in Washington, offizieller Regierungssitz des Präsidenten der USA. Foto: Alex Brandon/AP/dpa
Das Weisse Haus in Washington, offizieller Regierungssitz des Präsidenten der USA. Foto: Alex Brandon/AP/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Ausschussvorsitzende Jerrold Nadler hatte das Weisse Haus aufgefordert, bis Freitagnachmittag (Ortszeit) zu erklären, ob sich die Vertreter Trumps an den Anhörungen beteiligen würden.

Die Demokraten hätten mit ihren Untersuchungen bereits genug Zeit verschwendet, schrieb der Leiter der Rechtsabteilung des Weissen Hauses, Pat Cipollone, am Freitag in einem von US-Medien verbreiteten Brief.

Der Ausschussvorsitzende Jerrold Nadler hatte das Weisse Haus aufgefordert, bis Freitagnachmittag (Ortszeit) zu erklären, ob sich die Vertreter Trumps an den Anhörungen beteiligen würden. Der Brief beantwortete diese Frage nicht explizit, deutete aber angesichts der sehr kritischen Wortwahl klar darauf hin, dass Trumps Anwälte das Verfahren auch weiterhin boykottieren wollen.

Mit den Bemühungen zur Amtsenthebung (Impeachment) fortzufahren, sei ein «rücksichtsloser Machtmissbrauch der Demokraten im Repräsentantenhaus», schrieb Cipollone. Es handle sich um einen unfairen, parteipolitisch motivierten und verfassungswidrigen Versuch, einen Präsidenten abzusetzen, so Cipollone.

Der Justizausschuss entwirft nun Anklagepunkte, bevor das Repräsentantenhaus darüber entscheidet, ob es Trump des Amtes entheben will. Sollte eine Mehrheit der Abgeordneten dafür stimmen, käme es im republikanisch kontrollierten Senat zu einer Art Gerichtsverfahren gegen Trump. Eine Verurteilung dort gilt aber als unwahrscheinlich, da dafür rund 20 Republikaner mit ihren demokratischen Kollegen stimmen müssten. Trump hat erkennen lassen, dass sich das Weisse Haus an dem Senatsverfahren beteiligen würde.

Ausgelöst wurde das Verfahren durch die Ukraine-Affäre. Trump hatte in einem Telefonat mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj im Juli Ermittlungen gegen seinen politischen Rivalen Joe Biden angeregt. Die Demokraten werfen Trump Amtsmissbrauch vor und beschuldigen ihn, von der Ankündigung solcher Ermittlungen einen Besuch Selenskyjs im Weissen Haus und die Freigabe von Militärhilfe abhängig gemacht zu haben. Trump weist die Vorwürfe zurück.

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump Epstein Akten
119 Interaktionen
«Ist gewählt»
Christian Imark Doris Leuthard
188 Interaktionen
«Huhn»-Affäre

MEHR IN NEWS

AKW Beznau
3 Interaktionen
Beznau abgestellt
Beste Ergebnis
Multiple Sklerose Bluttest
2 Interaktionen
Vor Ausbruch
Model
Am helllichten Tag

MEHR AUS USA

Sängerin
US-Sängerin
Trumps Hand
13 Interaktionen
Trumps Hand
arnold schwarzenegger
1 Interaktionen
Emmy-Nominierungen
die Obamas
Scheidungsgerüchte