US-Inflation: Waren sind um 3,2 Prozent teurer als vor einem Jahr
Die Inflationsrate legt in den USA weiter zu. Mit 3,2 Prozent liegt sie höher als im Juni. Und der Wert für die exaktere Kerninflation ist sogar noch grösser.

Das Wichtigste in Kürze
- Die US-Inflation lag im Juli bei 3,2 Prozent.
- Das ist etwas mehr als noch im Juni.
- Für die Geldpolitik der US-Notenbank ist der Wert von grosser Bedeutung.
Die Teuerung in den USA hat sich im Juli fortgesetzt. Die Verbraucherpreise lagen im Vergleich zu vor einem Jahr um 3,2 Prozent höher. Im Juni hatte die US-Inflation noch bei 3,0 Prozent gelegen.
Die Zahlen, die das US-Arbeitsministerium bekanntgab, lagen leicht unter den Schätzungen von Volkswirten. Diese hatten mit einem Preisanstieg von 3,3 Prozent gerechnet.
US-Inflation im Kern noch höher
Die Kerninflation, die schwankungsanfällige Energie- und Lebensmittelpreise nicht berücksichtigt, lag noch deutlich höher. Sie betrug 4,7 Prozent. Nach Meinung von Volkswirten gibt die Kernteuerung den allgemeinen Preistrend besser wieder als die Gesamtrate.
Inflationsdaten stehen besonders im Fokus, weil sie für die Geldpolitik der US-Notenbank Fed von grosser Bedeutung sind. Die Fed hatte im Juli nach einer Pause die Zinsen erneut angehoben. Das weitere Vorgehen liess sie jedoch offen.