Iran lehnt Atom-Treffen mit USA ab

DPA
DPA

USA,

Erst die Sanktionen aufheben und dann reden: Die iranische Führung verlangt, dass die USA zum Atomabkommen zurückkehren, bevor sie selbst ihren Verpflichtungen aus dem Vertrag nachkommt.

Das iranische Atomkraftwerk Buschehr. Die Führung in Teheran hat vergangene Woche den Zugang der Inspektoren der IAEA zu den Atomanlagen im Land eingeschränkt. Foto: ABEDIN TAHERKENAREH/epa/dpa
Das iranische Atomkraftwerk Buschehr. Die Führung in Teheran hat vergangene Woche den Zugang der Inspektoren der IAEA zu den Atomanlagen im Land eingeschränkt. Foto: ABEDIN TAHERKENAREH/epa/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Iran hat ein von der EU vorgeschlagenes Atom-Treffen mit den USA und anderen Vertragspartnern des Wiener Atomabkommens von 2015 abgelehnt.

«Die USA müssen vorher zum Atomabkommen zurückkehren und die illegalen Sanktionen gegen den Iran aufheben (...) Dafür braucht man keine Verhandlungen», sagte Aussenamtssprecher Said Chatibsadeh am Sonntagabend. Der Iran werde nur Taten anerkennen und dann entsprechend erwidern.

«Wir werden zu unseren Verpflichtungen zurückkehren, sobald die Sanktionen aufgehoben sind», wurde der Sprecher von der Nachrichtenagentur Isna zitiert. Teheran werde jedoch weiterhin die Zusammenarbeit mit dem EU-Aussenbeauftragten Josep Borrell, den drei europäischen Staaten sowie China und Russland fortsetzen.

Die Regierung des neuen US-Präsidenten Joe Biden zeigte sich «enttäuscht» über die Reaktion Teherans. Ein hochrangiger Regierungsvertreter erklärte aber, man sei weiterhin bereit, sich auf «sinnvolle Diplomatie» einzulassen, um eine gegenseitige Rückkehr zum Einhalten der Vorgaben des Wiener Atomabkommens erzielen zu können.

Biden hatte signalisiert, zum Atomabkommen zurückkehren zu wollen, das die USA unter der Regierung seines Vorgängers Donald Trump verlassen hatten. Dafür fordern die USA aber, dass erst der Iran sich wieder an das Abkommen halten soll. Der Iran hingegen pocht darauf, dass die USA erst die von Ex-Präsident Trump verhängten schweren Wirtschaftssanktionen gegen das Land aufheben.

Die Führung in Teheran hat vergangene Woche den Zugang der Inspektoren der Internationalen Atomenergiebehörde zu den Atomanlagen im Land eingeschränkt. Auch sonst hält sich der der Iran nicht mehr an seine Verpflichtungen im Atomdeal, wie etwa beim Urananreicherungsgrad. Beide Punkte waren Kernelemente des Wiener Abkommens zur Verhinderung einer iranischen Atombombe.

Kommentare

Weiterlesen

Drogen
374 Interaktionen
Brutalo-Haft droht
Maya Bally KI-Bilder
109 Interaktionen
«Bin sehr froh»

MEHR IN NEWS

Touris im Canal Grande
10 Interaktionen
Stadtverbot und Busse
Tessin
27 Interaktionen
1200 Fr. Miete
Robinson Kirk Attentat
12 Interaktionen
Fall: Charlie Kirk
Smartphone mit YouTube, Laptop
2 Interaktionen
Kurzclips

MEHR AUS USA

Guterres
20 Interaktionen
Guterres
china Tim Walz
3 Interaktionen
Kandidatur
Donald Trump
14 Interaktionen
Konflikt
Trump Lawsuit New York Times
19 Interaktionen
In Milliardenhöhe