Epidemie in Kuba: Mücken-Krankheiten breiten sich dramatisch aus

Gerrit Fredrich
Gerrit Fredrich

Cuba,

In Kuba grassieren mehrere durch Mücken übertragene Krankheiten. Die Epidemie fordert Tausende Erkrankte und belastet das Gesundheitssystem stark.

mücken gentechnik
In Kuba grassieren mehrere durch Mücken übertragene Krankheiten. (Symbolbild) - keystone

Die kubanischen Behörden haben offiziell eine Epidemie ausgerufen. Betroffen sind Denguefieber, Chikungunya und Oropouche-Fieber, so die «Tagesschau».

Die Insel erlebt einen massiven Anstieg von Fällen, besonders in der Hauptstadt Havanna und Ostprovinzen. Die Zahl der Chikungunya-Erkrankungen liegt bei über 21'000, erklärt «Kubakunde».

Auswirkungen der Wetterlage und Infrastruktur

Hurrikan Melissa hat die Lage verschärft. Über 700'000 Menschen wurden evakuiert, und landesweit stehen viele Flächen unter Wasser, informiert «reisvor9.de».

Die Wasseransammlungen fördern die Vermehrung der Mücken, wodurch sich die Viruserkrankungen schneller ausbreiten. Kubanische Behörden beklagen Mängel bei Müllabfuhr und Fumigation, berichtet das Auswärtige Amt.

Wirst du oft von Mücken gestochen?

Die mangelnde Ausrüstung und fehlendes Personal erschweren die Bekämpfung der Tiere. Nur temporäre Säuberungsaktionen gegen Brutstätten werden durchgeführt, teilt «Kubakunde» mit.

Medizinische Versorgung und Regierungshandeln

Kubas Präsident Díaz-Canel kündigte an, die Epidemie mit dringlicherem Aufwand als Covid-19 zu bekämpfen. Wochenlange Expertenrunden sollen die Lage analysieren.

Miguel Diaz-Canel, der Präsident Kubas, in einem Gespräch mit dem Präsidenten Venezuelas.
Miguel Díaz-Canel, der Präsident Kubas, will dieEpidemie bekämpfen. - Keystone

Die Regierung setzt verstärkt auf Prävention: Fumigationen, Info-Kampagnen zum Mückenschutz und Überwachungen der Symptome in Krankenhäusern. Infolge von Material- und Personalknappheit bleibt die Situation jedoch angespannt.

Experten erwarten weiterhin steigende Fälle, solange infrastrukturelle Defizite bestehen. Die Panamerikanische Gesundheitsorganisation warnte zudem vor der Gefährdung sowohl der Bevölkerung als auch Touristen, wie das Tropeninstitut erläutert.

Kommentare

User #3792 (nicht angemeldet)

Ja, immer wieder braucht man Panik-News.

User #1295 (nicht angemeldet)

Jaja nichts mehr gefunden dann halt sowas posten.nautzlos

Weiterlesen

ländern cholera
13 Interaktionen
Hintergrund
virus
17 Interaktionen
Klimawandel
1 Interaktionen

MEHR IN NEWS

Käse
6 Interaktionen
US-Zölle
Dollar XRP ETF
Wackeliger Kurs
Gaza
Trotz Waffenruhe

MEHR AUS CUBA

FBI
Im Exil
Stromausfall in Kuba
Ursache noch unklar
Kuba Raul Castro
4 Interaktionen
Kehrtwende
José Daniel Ferrer
Laut NGO