Mond

Der eigene Name kann auf grosse Reise zum Mond gehen

Ines Biedenkapp
Ines Biedenkapp

USA,

Namen können auf der Artemis-2-Mission zum Mond mitfliegen. Bis Januar 2026 sammelt die NASA sie für eine Speicherkarte an Bord des Raumschiffs.

Mond
Wer will, kann seinen Namen an die NASA geben und mit auf den Mond schicken. (Symbolbild) - keystone

Wer schon immer auf den Mond wollte, kann seinen Namen mit auf die Reise schicken. Die US-Raumfahrtbehörde NASA bietet das auf einer Webseite an, berichtete «Spektrum.de».

Die Aktion läuft bis zum 21. Januar 2026. Die Namen sollen auf einer Speicherkarte Platz finden.

Ersten Menschen in Mondnähe seit 1972

Sie fliegt bei der Mission Artemis 2 mit, die für April 2026 geplant ist, ergänzt «Sunshine.ch».

Würdest du gerne mal zum Mond fliegen?

Bei Artemis 2 fliegen vier Astronauten mit der Orion-Kapsel rund zehn Tage um den Mond. Es sind die ersten Menschen in Mondnähe seit 1972.

Vom Mond aus soll es zum Mars

Das Projekt Artemis will erstmals seit Apollo 17 Astronauten wieder zum Mond schicken. Die nächste Mission Artemis 3 soll eine Landung einschliessen, erklärt das «Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt».

Artemis 2 ist eine Umrundung, keine Landung. Das Hauptziel ist die Erprobung des Raumschiffs und der Bordabläufe.

Mond
Im April 2026 kann der eigene Name zum Mond gesendet werden. (Symbolbild) - keystone

Es nehmen eine US-Astronautin, zwei Amerikaner und ein Kanadier teil, berichtet «Spektrum.de». Die Mission wurde mehrfach verschoben, der aktuelle Starttermin ist April 2026.

Zukunft und Bedeutung

Das Artemis-Programm bereitet auch langfristige Mondexpeditionen vor. Ziel ist ein dauerhafter Aussenposten auf dem Erdtrabanten, so «Baumeister.de».

Die NASA arbeitet mit europäischen, japanischen und kanadischen Raumfahrtbehörden zusammen. Die gewonnene Erfahrung soll künftige Mars-Missionen ermöglichen.

Die Namensaktion bietet der Öffentlichkeit eine virtuelle Teilnahme an der Mission. Es sei ein symbolischer Schritt, um Interesse an der Raumfahrt zu wecken, heisst es bei der NASA.

Kommentare

User #5037 (nicht angemeldet)

Man kann ja auch schon länger Sternen Namen geben…..so als Geschenksidee. War eine Zeit lang echt „In“. Gibt ja so viele von diesen Punkten am grossen Himmelszelt. Kommt einem in der Nacht wenn man in den Himmel schaut vor man sehe eine durchlöcherte Tagesdecke…..da man nicht mehr so viele Sternenlöcher sieht wurde die Tagesdecke sicher mit Faden und Nadel geflickt.🙄 Gut, am Tag sieht ma ja nur blau, weiss oder grau. Sag jetzt nicht an was mich dies erinnert.🫤

User #1286 (nicht angemeldet)

Warum Namen und nicht Personen zum Mond? Weil der Mensch noch nie dort wahr. LOL.

Weiterlesen

mars
3 Interaktionen
Artemis 1
1 Interaktionen
Washington

MEHR IN NEWS

Wetter
3 Interaktionen
Sommer-Comeback
Franken
Keine Hürden

MEHR MOND

Neuer Uranus-Mond
1 Interaktionen
S/2025 U1
Harry Kane während Elfmeter
4 Interaktionen
«Schuss zum Mond»
sternschnuppen Perseiden
Sternschnuppen

MEHR AUS USA

Ben & Jerry's
2 Interaktionen
Unilever-Kritik
Robert Redford
2 Interaktionen
Robert Redford
Menendez Brüder
In den USA