Boeing fängt nach dem Start Feuer und muss notlanden
Ein Triebwerk einer Boeing 767 fängt direkt nach dem Start in Los Angeles Feuer. Die Crew muss notlanden. An Bord sind 224 Menschen.

Eine Boeing 767 der Delta Airlines startet am Freitagmittag vom Flughafen Los Angeles mit Kurs Atlanta. Noch während das Flugzeug in die Höhe steigt, bricht am linken Triebwerk plötzlich Feuer aus, wie der «Spiegel» berichtet.
An Bord befinden sich 224 Passagiere sowie die Crew-Mitglieder. Ein Planespotter (Flugzeugbeobachter) am Flughafen hält das Geschehen in einem Video fest.

Die Aufnahmen zeigen Flammen, die aus dem Triebwerk schlagen. Die Crew setzt sofort einen Notruf an den Tower ab.
Brennende Boeing: Besonnene Notlandung der Crew
Laut dem «Spiegel» veranlasst die Flugsicherung einen Stopp aller weiteren Starts. Die Piloten drehen eine Runde über dem Flughafen, um Treibstoff abzulassen.
Nach rund 15 Minuten landet die Maschine sicher auf der Start- und Landebahn 25L in Los Angeles. Die bereitstehenden Feuerwehrkräfte wurden nicht eingesetzt, denn das Feuer ist beim Aufsetzen bereits gelöscht.
«NDTV World» berichtet, dass niemand an Bord verletzt wird.
Expertenmeinungen und Parallelen zu anderen Vorfällen
Es handelt sich laut «Spiegel» bereits um das zweite Feuer an Bord einer Maschine der Delta Airlines in diesem Jahr. Die genaue Brandursache bleibt zunächst unklar.
Fachleute betonen, dass in solchen Fällen das schnelle Handeln der Crew entscheidend ist.
Eine ähnliche Situation mit einer Boeing 737 ereignete sich im Frühjahr am Flughafen Denver. Auch dort reagierten die Piloten laut FAA schnell und konnten Schlimmeres verhindern, wie der «Kölner Stadt-Anzeiger» berichtet.