Arbeitsmarkt

Arbeitsmarkt: Beeinflussen Zölle die Arbeitslosigkeit in den USA?

Gerrit Fredrich
Gerrit Fredrich

USA,

Der US-Arbeitsmarkt kühlt ab. Experten und Behörden machen Zölle und Entlassungen für den Anstieg der Arbeitslosigkeit verantwortlich.

Dank Arbeitsmarkt und Apple erholten sich die US-Börsen am Freitag. (Symbolbild)
Der US-Arbeitsmarkt kühlt ab. (Symbolbild) - sda - KEYSTONE/AP/MARY ALTAFFER

Im August 2025 ist die US-Arbeitslosenquote auf 4,3 Prozent gestiegen, wie das US-Arbeitsministerium mitteilt. Das ist der höchste Wert seit vier Jahren, berichtet «Reuters».

Die Zahl der neuen Stellen beträgt lediglich 22'000, deutlich weniger als die Prognose von 75'000. Laut «MarketWatch» ist dieser Rückgang auch Folge von höheren Importzöllen und staatlichen Sparmassnahmen.

Industrie und Bundesdienst besonders betroffen

Besonders der Industriebereich und der Bundesdienst verzeichneten hohe Verluste. «Reuters» meldet, dass im produzierenden Gewerbe 12'000 Jobs wegbrachen und im Bundesdienst seit Jahresbeginn fast 100'000 Stellen gestrichen wurden.

Warst du schon einmal arbeitslos?

Die Hersteller leiden unter gestiegenen Materialkosten und gestörten Lieferketten. Laut der «FAZ» kündigten Branchenriesen wie ConocoPhillips, Intel und Procter & Gamble massive Entlassungen an.

Arbeitsmarkt: Experten sehen Zollpolitik als Ursache

Analysten nennen die aggressive Zollpolitik als Auslöser der Krise. Diese erhöhe die Unsicherheit der Unternehmen und führe zu Einstellungsstopps sowie Produktionsverlagerungen.

intel magdeburg
Intel befindet sich in einem Stellenabbau. - keystone

Gleichzeitig bleibt die private Nachfrage schwach. Die US-Notenbank prüft laut «Reuters» eine Zinssenkung, um den Abschwung im Arbeitsmarkt zu bremsen.

Die Entwicklung sorgt national wie international für Besorgnis. Die endgültigen Folgen der Zollmassnahmen bleiben weiterhin Gegenstand intensiver Diskussionen unter Ökonomen.

Kommentare

User #5816 (nicht angemeldet)

Ist ein Stratege, der D.T. Stösst sämtliche Handelspartner vor den Kopf mit Zöllen, will Kanada und Grönland übernehmen und verwundert sich jetzt, dass die Wirtschaft zusammenbricht? Da braucht man keine Gutachten oder Studien.

User #3785 (nicht angemeldet)

Es soll investiert werden in den USA und Trump zwingt dem Rest der Welt dies auf. Nur hat das alles eben auch ein paar Nebenwirkungen. Daneben haben die USA wohl jegliches Vertrauen bei den Verbündeten verspielt durch dieses erpresserische und unkontrollierbare Auftreten.

Weiterlesen

Economy Jobs Report
16 Interaktionen
Auf 4,3 Prozent
139 Interaktionen
Dämpfer für Trump
Stephen Miran
Trumps Fed-Kandidat

MEHR IN NEWS

2 Interaktionen
Brüssel
ignazio cassis
Humanitäre Nothilfe
Weisse Arena Laax Sessellift
Falera GR

MEHR ARBEITSMARKT

Arbeitslosenquote
20 Interaktionen
Trotz Zollgewitter
Pflegeheim
6 Interaktionen
Arbeitsmarkt
Arbeitsmarkt
3 Interaktionen
Konjunktursorgen
Arbeitsmarkt
4 Interaktionen
Trotz US-Zollhammer

MEHR AUS USA

Donald Trump
Abgesagt!
Lionel Messi Inter Miami
3 Interaktionen
Vertrag verlängert
Donald Trump
453 Interaktionen
Trump & Putin
Tesla Aktie Autohaus
12 Interaktionen
Trotz guter Q3-Zahlen