90-jährige US-Bürgerin stapft für Corona-Impfung fast zehn Kilometer durch Schnee

AFP
AFP

USA,

Ein «bisschen Schnee» hat eine 90-jährige US-Amerikanerin nicht davon abgehalten, ihre Corona-Impfung zu bekommen: Um ihren Impftermin trotz widrigster Wetterbedingungen wahrzunehmen, stapfte Fran Goldman aus der US-Westküstenmetropole Seattle zu Fuss knapp zehn Kilometer durch 30 Zentimeter tiefen Schnee.

90-Jährige trotzt Schnee für Impfung
90-Jährige trotzt Schnee für Impfung - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Mit zwei Wanderstöcken durch 30 Zentimeter tiefe Schneedecke.

«Es war nicht einfach, es war eine Herausforderung», sagte Goldman der Zeitung «Seattle Times» über die ungewöhnliche Winterwanderung.

Goldman hatte zuvor verzweifelt versucht, einen Termin für ihre erste Impfung zu bekommen. Jeden Tag rief sie vergeblich die Telefon-Hotline an. Als die alte Dame schliesslich einen Termin für vergangenen Sonntag bekam, war sie fest entschlossen, ihn wahrzunehmen - mehreren Zentimetern Schnee und einer Hüft-OP vor nur einem Jahr zum Trotz. Von einer Fahrt zum rund fünf Kilometer entfernten Krankenhaus sah die 90-Jährige wegen des Wetters ab.

Goldmans Tochter sagte, ihre Mutter sei eine zähe Frau. «Meine Mutter lässt sich von ein bisschen Schnee nicht abhalten, sich impfen zu lassen», sagte sie. «Sie ist ein wirklich bemerkenswerter Mensch mit der Einstellung: Man lässt sich durch ein bisschen Widrigkeit nicht aufhalten.»

Kommentare

Weiterlesen

Aare Bern
27 Interaktionen
«Idyllisch»
Australien
32 Interaktionen
12 Tage im Busch

MEHR IN NEWS

Plenary session of the German Bundestag in Berlin
14 Interaktionen
Widerstand
gaza israel krieg
Palästinenser
Anschlag
überschuldung
4 Interaktionen
Bern

MEHR CORONAVIRUS

Andrea Tandler (M.)
4 Interaktionen
Corona-Maskendeal
Andreas Gassen Corona
5 Interaktionen
«Erforderlich»
Kennedy
17 Interaktionen
Corona
kernfusion
4 Interaktionen
Corona

MEHR AUS USA

Jessica Simpson
45 Kilo abgenommen
circle
Milliarden-Allianz
Grok
2 Interaktionen
Chatbot-Skandal
13 Interaktionen
«Live Aid»