Absturz

737-MAX-Absturz: Boeing zu Millionen-Entschädigung verurteilt

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

Nach dem Absturz einer 737 MAX muss Boeing dem Witwer eines Opfers 28,45 Millionen Dollar zahlen. Beim Unglück kamen 157 Personen ums Leben.

boeing
Beim 737-MAX-Absturz in Äthiopien starben 157 Menschen. - keystone

Gut sechseinhalb Jahre nach dem Absturz einer Boeing-Maschine vom Typ 737 MAX in Äthiopien ist der Flugzeugbauer zu einer Millionen-Entschädigung verurteilt worden. Boeing muss dem Witwer einer getöteten Frau aus Indien 28,45 Millionen Dollar Schmerzensgeld zahlen.

Darüber urteilten die Geschworenen am Mittwoch zum Abschluss eines Zivilprozesses in Chicago. Der Kläger äusserte sich «zufrieden» mit dem Urteil. Bei dem Crash von Ethiopian-Airlines-Flug ET302 am 10. März 2019 waren insgesamt 157 Menschen ums Leben gekommen, darunter fünf deutsche Staatsbürger.

Mit den Hinterbliebenen eines zweiten Absturzopfers – einer Frau aus Kenia – hatte sich Boeing zuvor aussergerichtlich geeinigt. Die Kläger warfen Boeing unter anderem Fahrlässigkeit und eine Mitverantwortung für den Tod der Frauen vor.

Probleme bei Boeing 737 MAX

Nach dem Absturz wurde ein weltweites Flugverbot für Maschinen vom Typ Boeing 737 MAX verhängt. Wenige Monate zuvor, im Oktober 2018, war bereits eine Boeing desselben Typs vor der indonesischen Insel Java abgestürzt, alle 189 Insassen kamen ums Leben.

Untersuchungen zu den beiden Abstürzen ergaben, dass es bei der 737 MAX unter anderem ein Problem mit der Stabilisierungssoftware MCAS und Mängel bei der Ausbildung von Piloten gab. Boeing hat die Software inzwischen überarbeitet.

Das Flugverbot stürzte Boeing zwischenzeitlich in eine tiefe Krise. Es wurde ab Ende 2020 schrittweise wieder aufgehoben.

Kommentare

Weiterlesen

a
Epstein-Abstimmung

MEHR IN NEWS

a
2 Interaktionen
Wegen Chemie?
«Cry to Heaven»
co2
Um 1,1 Prozent
YB
Lunde-Kolumne

MEHR ABSTURZ

Türkei Flugzeugabsturz C130
Gesamte Besatzung
Frachtmaschinen Flugzeuge UPS
Nach Absturz
UPS Flugzeug
Sicherheit

MEHR AUS USA

Shutdown vor Ende
leonardo dicaprio
Umweltforscherin
chadwick boseman
Posthum
blue origin
Sorge um Ladung