Wohnwelt: Heizungsrohre selbst dämmen und Wärmeverlust verhindern

Nau Lifestyle
Nau Lifestyle

Bern,

Heizungsrohre, die im Keller häufig offenliegen, geben Wärme ab. Aber das lässt sich schnell und ohne Handwerker beheben – mit Material aus dem Baumarkt.

Frau dämmt Rohr
Heizungsrohre kann man einfach selbst dämmen. - Christin Klose/dpa Themendienst/dpa-tmn

Das Wichtigste in Kürze

  • Durch offenliegende und nicht gedämmte Heizungsrohre und -ventile verliert man Wärme.
  • Dafür braucht es Dämmschalen, Kleber und Isolierband.

Wir verlieren Heizungswärme oft schon, bevor sie bei um im Wohnraum ankommt. Etwa über offenliegende und nicht gedämmte Heizungsrohre und -ventile in unbeheizten Räumen wie dem Keller.

Doch man kann sie dämmen – ohne Handwerker und mit etwas Material aus dem Baumarkt.

Heizungsrohr
Mit Dämmschalen lassen sich Heizungsrohre einfach isolieren. Das kann jeder selbst machen. - Silvia Marks/dpa-tmn

Das lohnt sich: Isolierungen plus Kleber und Isolierband gibt es oft schon für wenige Franken im Baumarkt. Damit lassen sich bis zu 200 Kilowattstunden Energie pro Meter Rohr in ungeheizten Bereichen und pro Jahr einsparen.

Dämmschalen, Kleber und Isolierband – fertig

Am einfachsten geht das mit Dämmschalen, die um die Rohre gelegt werden. Ihre Dämmstärke sollte dem Rohrdurchmesser entsprechen. Die Schalen sollten mit Angaben wie «100% EnEV» oder «100% GEG» angeboten werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Dämmung Handwerker
7 Interaktionen
Nau.ch Wohnen
Heizkörper Ventil Hand entlüften
20 Interaktionen
Nau.ch Wohnen
Betreutes Wohnen
2 Interaktionen
Betreutes Wohnen

MEHR WOHNWELT

Blatten VS
93 Interaktionen
Neue Blatten-Bilder
Schweizer Wohnungsnot
11 Interaktionen
Wohnen

MEHR AUS STADT BERN

Dampfzentrale
Nach Eklat
Tramdepot Bolligenstrasse
17 Interaktionen
Ehre
Geige
1 Interaktionen
Donnerstag gegen YB