Garten: Tut es meiner Pflanze gut, wenn ich sie lobe?

Nau Lifestyle
Nau Lifestyle

Bern,

Schimpfen Sie auch mit Ihrem Laptop? Oder schmeicheln der Rose in Ihrem Garten? Damit sind Sie nicht allein, wie eine Umfrage zeigt.

Kaktus Hände Pflanze Blumentopf Erde Umtopfen
Unterhalten Sie sich auch mit Ihrer Pflanze, wenn Sie Dinge gemeinsam machen: zum Beispiel sie umtopfen? - Unsplash

Das Wichtigste in Kürze

  • Viele Menschen sprechen mit Gegenständen, Haustieren oder Pflanzen.
  • Diejenigen, die mit ihren Zimmerpflanzen sprechen, hoffen, sie wachsen dadurch besser.
  • Einige geben an, sich dadurch auch weniger einsam zu fühlen.

Nur weil niemand anders zu Hause ist, heisst das nicht, dass Schweigen herrscht. Mit Gegenständen, Haustieren oder Pflanzen zu sprechen, ist durchaus verbreitet. Das zeigt eine YouGov-Befragung.

Kein Gegenstand, aber der beliebteste nicht-menschliche Gesprächspartner: das Haustier. 75 Prozent der Haustierhhalter gaben in der Befragung an, mit ihren Lieblingen zu sprechen.

Keine grosse Überraschung, schliesslich besteht beim Kater oder dem Wellensittich die Chance auf eine Reaktion.

Plauderei, damit die Pflanze besser wächst?

Und auch die Zimmerpflanze wird in so einigen Haushalten in Gespräche verwickelt – auch hier mit einer Reaktion weniger zu rechnen ist.

Rund die Hälfte derjenigen, die Zimmerpflanzen besitzen, sprechen mit ihnen (51 Prozent). Bei 31 Prozent kommt das mehrmals im Monat vor.

Frau Zimmerpflanze Anturio Lob Sprechen
Gut gemacht! Ein neues Blatt kann Anlass genug sein, die Pflanze kräftig zu loben. - Silvia Marks/dpa-tmn

Dahinter steckt auch die Hoffnung, dass die Pflanze besser wächst. Die hegen nämlich 57 Prozent der Menschen, die mit Pflanzen sprechen. Für 35 Prozent von ihnen ist das Plaudern mit der Pflanze aber auch ein Weg, um sich zu Hause weniger einsam zu fühlen.

Übrigens: Viele Menschen sprechen auch mit technischen Geräten. 43 Prozent aller Befragten gaben an, dass sie mit ihren Smartphones und Computern reden, 27 Prozent mit Küchengeräten wie dem Herd.

Lob und Tadel – manchmal mit direkter Ansprache

Und was ist Inhalt all der Gespräche mit Gegenständen und Grünzeug? Die Umfrage zeigt: Lob und Tadel halten sich fast die Waage.

32 Prozent der Befragten sprechen mit Gegenständen, weil sie mit ihrer Leistung zufrieden sind. 35 Prozent äussern in solchen Gesprächen aber auch Wut.

Dass Kaktus oder Toaster dabei eine persönliche Ansprache bekommen, kommt übrigens nicht selten vor: 27 Prozent der Befragten gaben an, den Objekten Namen zu geben.

Für die Umfrage hat das Meinungsforschungsinstitut YouGov 2067 Menschen befragt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

1 Interaktionen
Pflanzentipps
Wellensittich gelbgrün blau Fressen Futter
6 Interaktionen
Nau.ch Haustiere
Zimmerpflanze grün Giesskanne Hände
1 Interaktionen
Pflanzentipps

MEHR GARTEN

Garten Menschen Gebäude Gemäuer
1 Interaktionen
Bodensee
Kinderhände halten einen Apfel mit Herz
6 Interaktionen
Spartipp
Pool mit echtem Sand
13 Interaktionen
Sand und Palmen
veltheim königsnatter
4 Interaktionen
Schreck!

MEHR AUS STADT BERN

YB
4 Interaktionen
Remis am Nachmittag
SC Bern
Eishockey