Kolibris: Kleine Kampfkünstler aus Amerika

Nau Lifestyle
Nau Lifestyle

Mexiko,

Der Kolibri ist ein kleiner Vögel, der in Amerika zu Hause ist. Aber seine Grösse täuscht: Der Alleskönner kann nicht nur fliegen, sondern auch richtig kämpfen.

Kolibri
Ein Kolibri. - Unsplash

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Kolibri ist ein begnadeter Flugkünstler.
  • Seine Nahrungssuche ist Wunder und Rätsel zugleich.
  • Luftkämpfe und Beutejagd stehen auf dem Tagesprogramm.

Forscher vermuten, dass der Kolibri seinen Ursprung in Europa hat, da die ältesten bekannten Knochenfunde aus Deutschland stammen.

Heutzutage ist der bunte Vogel mit dem langen Schnabel allerdings in Nord- und Südamerika beheimatet.

Exzellente Flieger

Der nektarliebende Vogel ist ein echter Flugkünstler. Er beherrscht als einziger Vogel der Welt das Rückwärtsfliegen. Aber damit nicht genug: Das kleine Kraftpaket bringt es auf 90 Flügelschläge pro Sekunde – wenn der Kolibri ein Weibchen beeindrucken möchte, sollen es sogar 200 Schläge sein.

Damit ist es für den Überflieger kein Problem, bei Windstille in der Luft stehenzubleiben.

Rätselhafte Nahrungssuche

Kolibris brauchen viel Energie. Daher fliegen sie täglich bis zu 3000 Blüten an. Die spezielle Flugtechnik hilft ihnen dabei, den Nektar schnell aus den Blütenkelchen zu bekommen.

Kolibri
Faszinierender Vogel: der Kolibri. - Unsplash

Denn dadurch, dass sie in der Luft verharren können, brauchen sie nur ihre lange Zunge auszustrecken, um den Nektar aufzulecken. Wie es ihnen gelingt, keine Blüte ein zweites Mal anzufliegen, stellt Forscher noch heute vor ein Rätsel.

Der Schöne oder das Biest?

Die Kolibris sind aber nicht nur auf den süssen Zuckersaft aus: Um den Bedarf an Proteinen und Mineralien zu decken, dienen ihnen Insekten als zusätzliche Nahrungsquelle. Damit gehört der niedliche Vogel nicht zu den Vegetariern.

Kolibris
Zwischen Kolibris kann es durchaus zu heftigen Auseinandersetzungen kommen. - Unsplash

Doch auch gegenüber seinen Artgenossen ist der Kolibri alles andere als ein Sonnenschein. Spätestens bei der Nahrungssuche entstehen zwischen den kleinen Kriegern atemberaubende Luftkämpfe.

Das Ziel ist dabei stets, die kostbare Blüte vor dem Gegner zu verteidigen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Eine Katze
10 Interaktionen
Domestizierung
Zwei Kanarienvögel
10 Interaktionen
Nau Haustiere

MEHR IN LIFESTYLE

Frau und Mann wollen sich küssen
10 Interaktionen
Es knistert
Arzt Hand Diagramm Mensch
6 Interaktionen
Forschung
Erschöpfte Frau am Schreibtisch
3 Interaktionen
Karriere-Reset
Porsche Macan Elektro
66 Interaktionen
Transformation

MEHR TIERFREUNDE

assistenzhund
11 Interaktionen
Tabu für Tierfreunde
Frettchen
10 Interaktionen
Nau.ch Haustiere
Frau mit zwei Hunden
24 Interaktionen
Fokus Tier
Wellensittiche
5 Interaktionen
Nau.ch Haustiere

MEHR AUS MEXIKO

Mexikos Präsidentin Claudia Sheinbaum
2 Interaktionen
Zollstreit
Formel 1 Lawson
28 Interaktionen
Beinahe-Tragödie
Norris Verstappen
28 Interaktionen
Verstappen Dritter