Darum sollten Sie Haustiere nicht wie Menschen anziehen

Nau Lifestyle
Nau Lifestyle

USA,

Ob Valentinstag oder Fasnacht: Wer sein Haustier zum Spass modisch verkleiden möchte, tut ihm keinen Gefallen. Schlimmstenfalls kommt es zu Verletzungen.

Hund Mantel Hände Rasen
Einem Windhund wird ein Mantel angezogen. So eine Bekleidung ist nach Angaben von Tierschützern nur in Ausnahmefällen angebracht - etwa bei sehr alten oder kranken Hunden, Rassen mit wenig Unterwolle oder mit kurzem, lichtem Fell. - Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/ZB

Das Wichtigste in Kürze

  • Der 14. Januar gilt seit 2009 in den USA als «Zieh-Dein-Haustier-an-Tag».
  • Tiere sollte man jedoch weder übermässig noch wie Menschen kleiden, erklären Tierschützer.
  • Wichtiger sei es, auf die echten Bedürfnisse des jeweiligen Haustiers einzugehen.

Der Tierschutzbund warnt davor, Tiere übermässig zu bekleiden und wie Menschen anzuziehen.

«Frauchen oder Herrchen finden es oft süss, wenn ihr Tier ein Kleidungsstück trägt, auch wenn dafür keine Notwendigkeit besteht», sagt Sprecherin Lea Schmitz.

Die Bedürfnisse der Tiere kämen dabei jedoch oft zu kurz.

Anlass für die Warnung ist der vor allem in den USA verbreitete sogenannte Zieh-dein-Haustier-an-Tag, der am 14. Januar stattfand.

Hund Mops Verkleidung Frosch grün
Auch wenn dieser als Froschkönig verkleidete Mops zur allgemeinen Belustigung beiträgt, ist die Verkleidung nicht artgerecht. Sie schränkt die Bewegungsfreiheit ein und beeinflusst den Wärmehaushalt negativ, warnen Tierschützer. - Fredrik von Erichsen/dpa/dpa-tmn

Tiere seien durch ihr Fell bereits gut vor Kälte geschützt, erklärt Schmitz. Eine Bekleidung sei deshalb nur in Ausnahmefällen angebracht, etwa bei sehr alten oder kranken Hunden, Rassen mit wenig Unterwolle oder kurzem lichten Fell.

Bei eisigen Temperaturen könne es dann zusätzlich sinnvoll sein, einen gut sitzenden Mantel aus dem Fachhandel anzuziehen, rät Schmitz.

Schuhe oder Socken sollten Hunde dagegen nur dann tragen, wenn ein Tierarzt das ausdrücklich anordnet.

Bewegungsfreiheit und Wärmehaushalt eingeschränkt

Andere Haustiere bräuchten hingegen gar keine Kleidung. Bei Katzen sollte aber sichergestellt sein, dass sie bei Kälte eigenständig ins Warme kommen können.

Der Tierschutzbund rät auch ab von Produkten, die ursprünglich für Menschen aus modischen Gründen kreiert wurden-

Kleidung und Accessoires, die nur dem Menschen zum Wohlgefallen dienen, können die Bewegungsfreiheit der Tiere einschränken, den Wärmehaushalt negativ beeinflussen oder gar zu Verletzungen führen.

«Tiere sollten nicht vermenschlicht werden. Das Wohl des Tieres sollte immer über den modischen Vorstellungen des Halters stehen», betont Schmitz.

Initiiert wurde der Zieh-dein-Haustier-an-Tag im Jahr 2009 von Colleen Paige, die sich auf ihrer Website als «Amerikas führende Lifestyle-Expertin für Haustiere und Familie» bezeichnet.

Kommentare

Weiterlesen

Vier Hunde
11 Interaktionen
Nau liebt Tiere

MEHR IN LIFESTYLE

Junge Frau schenkt Milchgetränk ein
Experten-Tipps
Mann und Frau beim Date
Aufgepasst
Bern
71 Interaktionen
Mobilitätsmonitor
Frau flüstert Kollegin etwas zu
2 Interaktionen
Büro-Gossip vermeiden

MEHR TIERFREUNDE

assistenzhund
11 Interaktionen
Tabu für Tierfreunde
Katze
22 Interaktionen
Nau Haustiere
Katzenbabys
27 Interaktionen
Nau Haustiere
Grabstein Katze
5 Interaktionen
Nau liebt Tiere

MEHR AUS USA

Charlie kirk
Wunsch von Charlie
Alcaraz
5 Interaktionen
«Gute Arbeit»