Weiterbildung: Ziehen Sie ein Fernstudium in Betracht?

Redaktion
Redaktion

Bern,

Bei Weiterbildung mittels Fernstudium fällt die Wahl nicht immer leicht. Grundlegende Dinge müssen beachtet werden, um den Überblick zu bewahren.

Weiterbildung Fernstudium
Das Fernstudium ist eine Möglichkeit zur persönlichen Weiterbildung. - Pexels

Das Wichtigste in Kürze

  • Bestimmte Voraussetzungen müssen zur Zulassung zu Fernstudien erfüllt werden.
  • Die anfallenden Kosten müssen in Betracht gezogen werden.
  • Eine eigene Meinungsbildung ist im Endeffekt ausschlaggebend.

Sowohl private als auch berufliche Weiterbildung bereichert den eigenen Geist, als auch das Unternehmen. Denn dort können und werden Sie das erlernte Wissen praktisch anwenden. Fernstudiengänge werden längst nicht mehr als Studium zweiter Klasse angesehen, sondern geniessen hohe Anerkennung.

Fernstudien setzen zum Teil unterschiedliche Zulassungsvoraussetzungen voraus, mit denen sich vor Antritt der Ausbildung auseinandergesetzt werden sollte.

Ein Bachelor-Abschluss ist der erste berufsqualifizierende Hochschulabschluss, sodass folgende formale Zulassungsbedingungen zum Antritt eines Fernstudiums erwartet werden: Abitur oder Fachabitur, ein gleichwertig anerkannte Schulabschluss oder entsprechende berufliche Qualifikation.

Weiterbildung
Für eine Weiterbildung mittels Fernstudium sind die Vorgaben meistens relativ eng gefasst. - Pexels

Für den Zugang zu einem Masterstudiengang wird demnach ein Bachelor-Abschluss in einem themenverwandten Fachbereich vorausgesetzt. Oder aber, es wird eine Mindestnote im Erststudium vorausgesetzt.

Persönliche Voraussetzungen wie Disziplin, Durchhaltevermögen, gutes Zeitmanagement, Motivation und Stressresistenz tragen ebenso massgeblich zum Erfolg bei.

Möchte man ohne Abitur oder Fachabitur ein Fernstudium beginnen, sind folgende Möglichkeiten verfügbar: Mit Meister- oder Fachwirt-Abschluss kann unter bestimmten Voraussetzungen direkt in ein Fernstudium eingestiegen und der Studiengang frei gewählt werden.

Kommt ein Fernstudium für Sie in Frage?

Aber auch mit abgeschlossener Berufsausbildung und mehrjähriger Berufserfahrung kann unter bestimmten Voraussetzungen in ein Fernstudium eingestiegen werden. Grundvoraussetzung ist dort oft die fachliche Nähe zum erlernten Beruf.

Personen, die noch keine mehrjährige Berufserfahrung aufweisen, können über eine sogenannte Begabtenprüfung die Berechtigung für ein Fernstudium erlangen.

Die Kosten für die Weiterbildung müssen im Auge behalten werden

Weiterbildung hat oftmals ihren Preis und das gilt auch für ein Fernstudium, deshalb muss über die Finanzierung nachgedacht werden. Zumeist besteht die Möglichkeit, die Kosten in monatlichen Raten zu bezahlen. Diese belaufen sich in einem Rahmen von 100 bis 500 Franken.

Für ein Bachelorstudium muss man zwischen 1000 und 15'000 Franken bezahlen. Die Kosten für einen Masterstudiengang belaufen sich auf zwischen 8000 und 18'000 Franken.

Besonders günstige Studiengänge sind bereits ab 2000 bis 3000 Franken zu bekommen.

Eine eigene Meinung bilden

Natürlich besteht die Möglichkeit, sich mit anderen Fernstudenten zu unterhalten. Letztlich aber muss jede Person individuell entscheiden, ob diese Form der Weiterbildung rentabel ist oder nicht. Jeder Mensch verfügt über einen anderen Lernrhythmus. Daher ist das gründliche Abwiegen der persönlichen Vor- und Nachteile essenziell für den Erfolg.

Kommentare

Weiterlesen

Weiterbildung
7 Interaktionen
Weiterbildung
Weiterbildung Bewerbungsgespräch
12 Interaktionen
Interview-Einladung
Weiterbildung Bewerbung
5 Interaktionen
Nau.ch gibt Tipps
Finanzen Bern
Gebühren & Zinsen

MEHR WEITERBILDUNG

Weiterbildung
6 Interaktionen
Weiterbildung
Weiterbildung
4 Interaktionen
Weiterbildung
Weiterbildung
8 Interaktionen
Viel Engagement
Weiterbildung
7 Interaktionen
Im Büro

MEHR AUS STADT BERN

YB
2 Interaktionen
Zuletzt verletzt
SC Bern
Nachwuchs
Bern Kita Kosten
48 Interaktionen
Hilft jetzt Bund?
bernmobil
114 Interaktionen
Bern