Rechtsschutz: Muss ich alles machen, was mein Vermieter vorschreibt?

Emilia Rechtsschutz
Emilia Rechtsschutz

Zürich,

Mietvertrag, Hausordnung oder Verwaltung: Wer darf dir als Mieter vorschreiben, was du tun darfst – und was nicht?

Miete
Der Referenzzinssatz könnte laut dem Bundesamt für Wohnungswesen noch dieses Jahr sinken – für viele Mieterinnen und Mieter in der Schweiz ein Hoffnungsschimmer auf tiefere Mieten. (Archivbild) - depositphotos

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Mietvertrag bleibt das wichtigste Dokument.
  • Hausordnung zählt nur, wenn sie vertraglich vereinbart ist.
  • Verwaltung darf nur im rechtlichen Rahmen Weisungen erteilen.

Wer eine Mietwohnung hat, steht oft vor der Frage, was nun gilt. Die Mietverträge geben diesbezüglich nur teilweise Auskunft und doch bildet er das wichtigste Dokument. Denn die Hausordnungen gelten nur, wenn sie eben im Mietvertrag als verbindlich erklärt werden.

Wenn das bei Ihnen so ist, dann müssen Sie trotzdem die einzelnen Verbote einer Hausordnung anschauen. Denn nur weil es dort steht, heisst nicht, dass es auch so gilt. Denn auch bei den Regeln in der Hausordnung muss sich der Vermieter an das Gesetz halten. So sind beispielsweise pauschale Verbote oftmals ohne sachlichen Grund nicht zulässig.

Verwaltung muss nach Gesetz handeln

Am Schuss noch die Verwaltung: sie handelt im Auftrag des Vermieters. Ihre Weisungen sind nur gültig, wenn sie rechtlich erlaubt sind. Ein plötzliches Grillverbot ohne triftigen Grund oder Anpassung des Vertrags ist nicht gültig.

So oder so gilt: Wer seinen Vertrag kennt, kann sich erfolgreich gegen unzulässige Einschränkungen wehren.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #6137 (nicht angemeldet)

Rauchen und Grill auf Balkon oder Terrasse sollten verboten sein Jeder Mieter hat ein wasch Tag und Anrecht für ein mindestens Platz für 2 velo Bei mir in aarau alles nicht vorhanden und zahle für eine 4.5 Zimmer 1900fr inkl 11 Etagen je 3 Wohnungen was Küche 3 wasch Maschinen 1 tumbler velo Raum 20 m1 Keller 6m1

User #5403 (nicht angemeldet)

Wer bei mir motzt bekommt die Kündigung☝️ Lingge und Rodde Wähler zahlen noch einen 25% Mietzischlag. Dieser wird anstandslos gezahlt❗️

Weiterlesen

tilia Stiftung für Langzeitpflege
Bern

MEHR RECHTSSCHUTZ

Jugendliche
6 Interaktionen
Wichtige Basics
Ferien Hund
9 Interaktionen
Impfung, Flug & Co.
Blitzer
24 Interaktionen
Ups!
Wohnung Geruch
18 Interaktionen
Wir klären auf

MEHR AUS STADT ZüRICH

Alpenschwein
Alpenschwein
Herzdruckmassage Hände Puppe
3 Interaktionen
Einzelinitiative
Daniel Jositsch Alexia Darce
9 Interaktionen
Zürich
zürich velotunnel
8 Interaktionen
Zürcher HB