Flusskreuzfahrten: Das sind die beliebtesten in Europa

Marcel Winter
Marcel Winter

Bern,

Immer mehr Menschen unternehmen Flusskreuzfahrten in Europa. Die beiden beliebtesten Flüsse sind dabei gleichzeitig die längsten.

Flusskreuzfahrten
Flusskreuzfahrten werden immer beliebter. - Depositphotos

Das Wichtigste in Kürze

  • Im Jahr 2024 unternahmen rund 1,39 Millionen Menschen eine Flusskreuzfahrt in Europa.
  • Die Donau ist dabei der beliebteste Fluss Europas.

Flusskreuzfahrten boomen in der gesamten DACH-Region – also in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das belegen die Zahlen einer Studie der IG RiverCruise aus Basel, die 2024 auf der ITB Berlin, der weltweit grössten Tourismusmesse, präsentiert wurden. Danach stieg die Zahl der Passagiere im Vergleich zum Vorjahr von 1,22 Millionen um 170'000 auf 1,39 Millionen. Auch die Umsätze stiegen.

Donau: Liebling der europäischen Passagiere

Die Nummer eins unter den europäischen Flüssen ist aus gutem Grund die Donau: Mit einer Länge von 2857 Kilometern ist sie nach der Wolga der zweitlängste Fluss Europas.

Dafür hält die Donau einen anderen Rekord: Kein anderer Fluss der Welt durchfliesst auf seinem Weg zum Meer so viele Länder. Das macht die Donau natürlich auch für Flusskreuzfahrten attraktiv. Passagiere können hier besonders viel erleben.

Flusskreuzfahrten
Die Donau ist der zweitlängste Fluss und bei Flusskreuzfahrten sehr beliebt. - Depositphotos

Besonders häufig wird der einwöchige Klassiker gebucht. Er führt von Passau in Südostdeutschland durch Österreich bis nach Budapest.

Unterwegs stehen abwechslungsreiche Ziele wie die Grossstädte Wien und Bratislava auf dem Programm. Ebenso werden malerische Landschaften wie die Wachau und die Puszta angefahren.

Haben Sie schon einmal eine Flusskreuzfahrt gemacht?

Bei der zweiwöchigen Variante verlängert sich die Route bis zur Mündung der Donau ins Schwarze Meer in Rumänien. Zu den weiteren Highlights entlang der Route gehören die serbische Hauptstadt Belgrad und das spektakuläre Eiserne Tor, eine Schlucht im serbisch-rumänischen Grenzgebiet.

Bei vielen Donaukreuzfahrten besteht ausserdem die Möglichkeit, die rumänische Hauptstadt Bukarest zu besuchen, sowie Abstecher nach Bulgarien und Kroatien zu unternehmen.

Für wen sich Flusskreuzfahrten auf der Donau lohnen

Die Donau eignet sich für unterschiedliche Zielgruppen. Geschichtsinteressierte lernen per Schiff einige der bekanntesten Metropolen Osteuropas kennen, die sich seit dem Fall des eisernen Vorhangs rasant entwickelt haben. Auch historische Perlen wie Novi Sad mit der Festung Petrovaradin und Esztergom mit seinem berühmten Dom lassen sich auf diese Weise einfach besuchen.

Flusskreuzfahrten
Bei vielen Flusskreuzfahrten fährt man an Städten und Natur vorbei. - Depositphotos

Doch auch Naturfreundinnen und -freunde kommen auf der Donau voll auf ihre Kosten. Dafür sorgt schon der Fluss selbst, der über Jahrtausende auf dem Weg zum Schwarzen Meer spektakuläre Schluchten geschaffen hat. Das Donaudelta ist schliesslich mit 5000 Quadratkilometern das grösste Feuchtgebiet Europas. Bei Bootsausflügen lassen sich einige der vielen seltenen Tier- und Pflanzenarten des Weltnaturerbes kennenlernen.

Der Rhein: Die schnelle Alternative ab der Schweiz

An zweiter Stelle der Beliebtheitsskala steht der Rhein, der mit 1232 Kilometern nicht einmal halb so lang ist wie die Donau. Für Schweizerinnen und Schweizer hat er jedoch einen grossen Vorteil: Viele Flusskreuzfahrten beginnen in Basel und führen wieder dorthin zurück. Dies verkürzt und erleichtert die Anreise erheblich und macht auch Kurzkreuzfahrten möglich.

Sehr beliebt sind vor allem mehrtägige Fahrten auf dem Oberrhein zwischen dem deutschen Schwarzwald und dem französischen Elsass: Hier kommen Gourmets auf ihre Kosten, die die erlesenen Weine der Region und die vielen herzhaften Spezialitäten an Bord und bei Landausflügen probieren. Städte wie Strassbourg laden zu Besichtigungstouren ein und die Höhenzüge des Schwarzwaldes und der Vogesen zu Wanderungen.

Flusskreuzfahrten: Rheinromantik und malerische Landschaften

Längere Rheinkreuzfahrten führen zu einigen der bekanntesten touristischen Regionen Europas. Allen voran das Mittelrheintal zwischen Bingen und Koblenz.

Wo einst der englische Adel auf der Grand Tour dem Rheinwein zusprach, strömen nun vor allem Flusskreuzfahrttouristen zu den vielen malerischen Burgruinen und Dörfern entlang der Strecke. Weiter nördlich warten sehenswerte Städte wie Koblenz, Bonn und Köln, wo häufig Endstation ist.

Flusskreuzfahrt
Bei einer Flusskreuzfahrt können Sie die Seele baumeln lassen. - Depositphotos

Wer die Reise fortsetzt, wird ab Köln mit einem ganz anderen Rhein konfrontiert. Hier beginnen die niederrheinische Tiefebene und die endlosen flachen Landstriche.

Schliesslich endet die Reise in Rotterdam an der Nordsee. Hier mündet der Rhein, der sich zuvor in die Mündungsarme Lek und Waal aufgeteilt hat, ins Meer. Zum krönenden Abschluss bieten viele Touren noch Ausflüge in prächtige Städte wie Amsterdam oder Antwerpen.

Kommentare

Weiterlesen

Flusskreuzfahrten
Grün unterwegs?

MEHR FLUSSKREUZFAHRTEN

Flusskreuzfahrten
6 Interaktionen
Rhein & Co.

MEHR AUS STADT BERN

Barbara Schunk
Nachfolge
YB
9 Interaktionen
Lunde-Kolumne
BEKB
«Analyse»
Epic Casimir von Arx
11 Interaktionen
«Zu viele Desaster»