Flusskreuzfahrten: Das Reiseverhalten nach der Pandemie
Ob Hochsee- oder Flusskreuzfahrten: Kaum ein Segment hat sich so schnell von der Pandemie erholt wie die Kreuzfahrt.

Das Wichtigste in Kürze
- Bereits im Jahr 2023 hatten die Passagierzahlen für Kreuzfahrten die von 2019 überholt.
- Passagiere legen heute mehr Wert auf transparente Informationen zur Hygiene.
Auf dem Höhepunkt der Covid-19-Pandemie schien die Ära der Kreuzfahrten vorbei. Die Schiffe galten als ideale Brutstätten für Krankheitserreger. Doch diese Zeit ist längst Vergangenheit.
Kreuzfahrten beliebter als je zuvor
Offizielle Daten der Cruise Lines International Association (CLIA) belegen dies: Im Jahr 2023 erreichten die Passagierzahlen 106 Prozent des Niveaus von 2019. Damit lagen sie über den Zahlen des letzten Jahres vor der Pandemie. Insgesamt 31,5 Millionen Passagiere stachen 2023 in See und für die folgenden Jahre wird ein weiterer Anstieg erwartet.

Auch die Befürchtung, dass es sich lediglich um den Nachholeffekt nach der Pandemie ging, bestätigte sich nicht. Für die Jahre 2025 und 2026 belegen hohe Buchungszahlen das ungebrochene Interesse an Kreuzfahrten.
Kreuzfahrten mit mehr Transparenz in Sachen Hygiene
Allerdings hat die Pandemie die Kreuzfahrtbranche nicht ganz unberührt gelassen. So legen Passagiere heute mehr Wert auf transparente Informationen zu den Hygienestandards an Bord. Ausserdem achten sie mehr als früher auf grosszügige Stornoregelungen, um eine Reise bei Bedarf absagen zu können.

Doch auch das eigene Verhalten hat sich zumindest teilweise geändert: Passagiere achten stärker auf persönliche Hygiene wie häufiges Händewaschen und die Verwendung von Handdesinfektionsmitteln.
Viele wenden sich auch von den früher so populären Buffets an Bord ab, bei denen viele Hände zu den gleichen Nahrungsmitteln greifen. Mehrgängige Menüs, wie sie auf kleineren Schiffen und bei Flusskreuzfahrten serviert werden, gewinnen an Beliebtheit.
Wachstum durch Modernisierung
Laut aktuellem State of the Cruise Industry Report 2025 der CLIA stellte die Pandemie dennoch eine Zäsur dar: Reedereien hatten in der Zwangspause Zeit, sich neu aufzustellen. So wünschen sich heute 80 Prozent der Passagiere mehr Nachhaltigkeit an Bord.
Sie achten bei der Buchung eher darauf, ob das Schiff umweltfreundlichen Treibstoff verwendet und Lebensmittelverschwendung an Bord vermeidet.

Auch das Angebot auf den Schiffen wandelt sich: So ist beispielsweise Internet heute so selbstverständlich, dass immer mehr Reedereien kostenloses WLAN statt teurer Pakete an Bord anbieten. Allerdings ist dies heute noch eher im Luxussegment der Fall, oder bei der Buchung teurer Kabinentypen und Suites.
Das Publikum wird jünger – auch bei Flusskreuzfahrten
Längst gilt die Kreuzfahrt nicht mehr als Freizeitvergnügen für Senioren. Seit dem Ende der Pandemie hat sich das Publikum an Bord zudem deutlich verjüngt. Immer mehr Angehörige der sogenannten Millennials und sogar der Generation Z buchen heute Kreuzfahrten. Sie wissen den umfangreichen Service und das riesige Unterhaltungsangebot zu schätzen.

Auch Flusskreuzfahrten setzen zunehmend auf jüngeres Publikum. Sie bieten mehr sportliche Aktivitäten bei Landgängen an und richten Fitness-Studios an Bord ein. Auch Kinderbetreuung ist keine Seltenheit mehr. So können die Eltern entspannen oder an Aktivitäten teilnehmen, während sie die Kinder in guten Händen wissen.
Die Jüngeren setzen auf individuellere Erlebnisse
Eine weitere Veränderung seit dem Ende der Pandemie ist die Aufsplitterung des Marktes in kleinere Zielgruppen. Natürlich gibt es auch weiterhin die grossen Schiffe, die die klassischen Routen im Mittelmeer oder in der Karibik bedienen.
Kleine Schiffe auf See oder auf Flüssen können dagegen ganz kleinere Häfen anfahren. Dies erlaubt die Zusammenstellung gezielter Angebote wie kulinarischer Kreuzfahrten auf Flüssen wie der Mosel oder der Rhône.

Doch daneben steigt das Angebot für spezifische Zielgruppen: Abenteurer und Entdecker, die Expeditionsfahrten in der Antarktis oder durch abgelegene Archipele in der Südsee buchen, zum Beispiel.
Auch Themenkreuzfahrten locken eine bestimmte Zielgruppe. Dazu gehören beispielsweise Schlagerkreuzfahrten oder Heavy Metal Kreuzfahrten mit Gaststars, bei denen sich alles um die jeweilige Musik dreht.















